Das Departement fokussiert seine Forschung und Lehre in den n?chsten Jahren auf drei grosse Herausforderungen, zu denen es neue Ans?tze für eine nachhaltige Entwicklung beisteuern will.
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 5. und 6. M?rz 2025 auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot zahlreiche Professorinnen und Professoren ernannt, darunter Paola Passalacqua für das Departement Bau, Umwelt und Geomatik. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Paolo Burlando an, der Ende Juli 2025 emeritiert wird.
Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag am 8. M?rz begangen. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern, die Aufmerksamkeit auf bestehende Diskriminierung und Ungleichheiten richten und dazu ermuntern, sich für eine Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen, auch an der ETH Zürich.
Wie sieht das Leben für Studierende an der ETH aus? In der aktuellen Folge von ?Studierende erz?hlen? nimmt uns Marcel Walter mit in seinen Alltag als Bauingenieurstudent.
Forschende der ETH Zürich entwickeln in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) neue Vorhersagemodelle unter Einsatz von Algorithmen des maschinellen Lernens, um die Lebensdauer bestehender Eisenbahnbrücken zu verl?ngern und Ressourcen zu schonen. Ein KI-Assistent unterstützt Bauingenieure zudem beim Entwurf neuer Brücken.