RETHINKING LIVING
Was ist Leben? Wie leben wir? Wie wird das Leben aussehen? In diesen essentiellen Fragen liegt unsere Existenz verwurzelt. Sie neu zu überdenken, ist in unserer schnelllebigen und komplexen Welt dringender denn je.


RETHINKING LIVING: Wir alle spüren massive Ver?nderungen, die viele Bereiche unseres Lebens betreffen: Der Klimawandel, die Zerst?rung der Artenvielfalt, die Coronavirus-Pandemie und technologische Umw?lzungen stellen Bedrohungen dar. Umso wichtiger ist es, dass wir uns diesen gro?en Herausforderungen stellen, deren tiefere Dimension erkennen und jene Bereiche unseres Lebens wiederentdecken, die wir oft übersehen. Wie k?nnte oder sollte unsere "neue Normalit?t" aussehen, und wo müssen wir uns anpassen oder ?ndern? Wie überwinden wir den Klimawandel und kommen in ein Zeitalter des post-Anthropoz?ns, wo der Mensch und ?sein? Planet in einem harmonischen Verh?ltnis zueinander stehen?

RETHINKING LIVING vereint Wissenschaftler, Industrieexperten und herausragende globale Denker von der ETH Zürich und aus aller Welt. Gemeinsam überdenken wir verschiedene Lebensentwürfe und überlegen uns, welche Ver?nderungen wir uns in einer Welt nach der Pandemie wünschen. Was sind die Auswirkungen über den Bereich der Naturwissenschaften und der Technik hinaus? Werden die Technologien und Werkzeuge, die wir einsetzen, eine nachhaltigere, widerstandsf?higere und gerechtere Welt schaffen? Gerade in dieser komplexen Welt der digitalen Netzwerke, der künstlichen Intelligenz und des Internets der Dinge sind unsere menschliche Kreativit?t und unsere F?higkeit zur Kooperation enorm gefragt.

RETHINKING LIVING l?dt uns ein, dass wir zum Kern unserer Existenz vordringen, den Platz der Menschheit im Universum mitbestimmen und gemeinsam ein Gefühl für den Sinn des Lebens entwickeln.
RETHINKING LIVING Veranstaltungen
Die ETH Zürich trifft Sie an der AAAS in Boston!

Am 13. und 14. Februar 2024 diskutieren Sonia Seneviratne, ETH Zürich, Mary Berlik Rice, Harvard, Maria Ivanova, Northeastern University, und Justin Worland, TIME Magazine, über Klimaextreme und ihre globalen, gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen. (Der Inhalt dieser Webseite ist nur in englischer Sprache verfügbar)
ETH Meets Berlin 2024

ETH Meets You?auf der Berlin Science Week 2024 vom 1. bis 2. November 2024. Vom stillen Dialog der Natur bis zum lebenslangen Lernen: Die ETH Zürich ist mit zwei Veranstaltungen an der diesj?hrigen Berlin Science Week vertreten.
ETH Meets Sustainable Switzerland Forum

22 Aug 2024 - ETH Zürich ist wissenschaftlicher Partner am Sustainable Switzerland Forum 2024. Im Rahmen des Themenstreams "Biodiversit?t" wird die ETH Zürich die Veranstaltung RETHINKING Biodiversity: Von naturbasierten L?sungen zu nachhaltiger Finanzierung anbieten.
ETH Meets You at the AAAS in Denver!

Am 16. Februar 2024 - Thomas Zurbuchen, ETH Zürich, David Malaspina, University of Colorado, Boulder, Michelle Hanlon, University of Mississippi, und Nadia Drake, Quanta Magazine, sprechen auf der Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science (AAAS) darüber, wie die Erforschung des Weltraums durch vielf?ltige Kooperationen und ethischen Grunds?tzen vorangebracht werden kann.
ETH Meets You in Davos 2024

15. - 19. Januar 2024 - Die ETH Zürich l?dt Sie ein, das Annual Meeting des World Economic Forums zu erleben. Seien Sie dabei, wenn wir in Davos über wichtige Herausforderungen unserer Zeit nachdenken und diskutieren.