Grafisches Kompetenzraster
Auf dieser Seite werden die grafischen Versionen des ETH Kompetenzrasters beschrieben.

Die grafischen Versionen des ETH Kompetenzrasters dürfen nur von Angeh?rigen der ETH Zürich verwendet werden und müssen in die Corporate-Design-Vorlagen der ETH. Die grafischen Versionen dürfen nicht ohne das Logo der ETH Zürich verwendet werden.
Es gibt drei grafische Versionen, die ETH-Angeh?rige verwenden k?nnen, um das Kompetenzraster zu bewerben: die Standardversion, die Bereichsversion und die Farbenversion.
Alle Materialien liegen auf Deutsch und Englisch und in zwei Formaten (.png und .svg) vor.
Standardversion

Diese Version zeigt die Kompetenzbereiche (fachspezifische, methodenspezifische, soziale und pers?nliche Kompetenzen) und die zugeh?rigen Kompetenzen. Sie k?nnen die verwenden, um einen ?berblick über das ETH Kompetenzraster zu geben.
Bereichsversion

Diese Version zeigt nur die Kompetenzbereiche des ETH Kompetenzrasters. ETH-Angeh?rige k?nnen sie als Zusammenfassung des ganzheitlichen ETH Kompetenzrasters verwenden, der von den Studieng?ngen oder der ETH Zürich gef?rdert wird.
Farbenversion

Diese Version zeigt nur die Farben der Kompetenzbereiche. ETH-Angeh?rige k?nnen diese Version verwenden, um an zuvor eingeführte Inhalte zu erinnern (z. B. textuelles Kompetenzraster, grafische Standard- oder Bereichsversionen des ETH Kompetenzrasters).
Farbenversion (Varianten)

Diese Varianten k?nnen als Animationen im Zusammenhang mit der Diskussion spezifischer Kompetenzbereiche verwendet werden. Der Vorstellung oder Diskussion ausgew?hlter Kompetenzbereiche muss immer die Einführung des vollst?ndigen Kompetenzrasters (z. B. der textuellen oder grafischen Standard- oder Bereichsversion) vorausgehen.
Kontakt
ETH Zürich
Stab Rektor (Strategische Initiativen)