必博官网,必博体育
Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Meldungen, Artikeln und Nachrichten aus den 必博官网,必博体育n und aus verschiedenen Abteilungen der ETH Zürich.
Gentherapie für Netzhauterkrankungen
Neuer Ansatz mit magnetischen Nanopartikeln und daran gekoppelten Viren: Diese lassen sich über ein Magnetfeld pr?zise zu erkrankten Nervenzellen in der Netzhaut transportieren, um dort therapeutisch zu wirken. Forschende der ETH Zürich entwickelten den Ansatz gemeinsam mit der Pharmafirma Roche. (auf Englisch)
Kosmische Entfernungen messen um das expandierende Universum zu verstehen
Die Gruppe von Alexandre Refregier wertet aufw?ndig gesammelte Daten aus, um die Natur der dunklen Materie, der dunklen Energie und des expandierenden Universums zu erforschen.
Wie Studierende das Informatikstudium meistern
Das ETH-Bachelorstudium in Informatik er?ffnet viele Optionen und berufliche Perspektiven. Der Beginn dieses Studium kann jedoch anspruchsvoll sein. Fünf Studierende berichten von ihren Erfahrungen und warum es sich lohnt, durchzuhalten.
Das SDSC festigt KI-Innovationsrolle dank Unterstützung des Kanton Waadt
Das Swiss Data Science Center (SDSC), eine gemeinsame Initiative der EPFL und der ETH Zürich, l?sst sich auf dem Biop?le-必博官网,必博体育 des Kantons Waadt in Lausanne nieder. Zudem unterstützt der Kanton Waadt das SDSC mit 7,5 Millionen Franken bis 2028, um gemeinsame Innovationsprojekte voranzutreiben.
Forschung für Lebensmittelverfahrenstechnik und Ern?hrung
Die Firmen Givaudan, Bühler und Nestlé erm?glichten die Schaffung einer neuen Professur im Bereich Lebensmittelverfahrenstechnik und Ern?hrung. Mit Patrick Rühs konnte die Professur vielversprechend besetzt werden.
Human Cell Atlas erweitert
Forschende führen Daten zu allen Zelltypen des menschlichen K?rpers im Human Cell Atlas zusammen. Wissenschaftlerinnen eines Teams unter der Leitung der ETH Zürich erweiterten diesen Atlas nun mit Daten zur Genaktivit?t von Nervengewebe. Die Forschenden gewannen ihre Daten mit sogenannten Organoiden. Das sind Minigewebe, die sie in Zellkultur wachsen lassen. (auf Englisch)
Tropische Wirbelstürme: Vorhersagen für einen besseren Katastrophenschutz
Pui Man Kam und Kolleg:innen an der ETH Zürich haben ein globales Open-Source-System entwickelt mit dem genauer vorhergesagt werden kann, wie viele Menschen durch tropische Wirbelstürme vertrieben werden. (Artikel auf Englisch)
Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren
Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen und stellt den Alpenraum damit vor besondere Herausforderungen. Das geht aus einer Studie hervor, die Glaziologin Mylène Jacquemart und Permafrost-Experte Samuel Weber von der ETH Zürich und der Eidgens?ssischen Forschungsanstalt WSL gemeinsam koordiniert haben.?
Je gr?sser die Biodiversit?t, desto mehr N?hrstoffe
Insekten und Spinnen sind entscheidend für Nahrungsnetze. Ihr Rückgang verringert das Nahrungsangebot für V?gel, Fische und andere Tiere und führt zu einem Mangel an essenziellen Fetts?uren.
Farbenfrohe Chemie: Jenny-Trümpys Stoffmusterbücher online erleben
In der Chemischen und Pharmakognostischen Sammlung D-CHAB befinden sich 17 Stoffmusterbücher des Schweizer Textilfabrikanten und Chemikers Adolf Jenny-Trümpy.