Starke Leistung, aber hohe Erwartungen
Über 450 Mitarbeitende folgten der Einladung der Schulleitung zum Weihnachtsapéro 2013 im Zentrum. Ulrike Lohmann erhielt das «Goldene Dreirad» als vorbildliche Führungsperson.
?ber Hochschulrankings l?sst sich trefflich diskutieren. Nichts desto weniger werden sie weltweit als ein Indikator für den Erfolg einer Universit?t herangezogen. ?Eine Universit?t ist mehr als nur eine Zahl?, betonte Ralph Eichler in seiner Pr?sentation. Auch in diesem Jahr geh?rt die ETH Zürich zu den führenden Hochschulen und bleibt gem?ss diverser Rankings die beste Universit?t in Kontinentaleuropa.
Hohe Summe an Forschungsgeldern
Um wissenschaftlich in der ersten Liga mitzuhalten, bedarf es vor allem finanzieller Mittel. Bei der diesj?hrigen Vergabe von Forschungsmitteln des Europ?ischen Forschungsrates erhielt die ETH fünf ERC Advanced Grants, neun ERC Starting Grants und vier ERC Consolidator Grants. In Zahlen sind das rund 43 Millionen Franken eingeworbene Forschungsgelder. Bei den Nationalen Forschungsschwerpunkten führt die ETH von zehn Antr?gen fünf als Leading oder Co-Leading House. Insgesamt haben Forschende in der Schweiz den an die EU bezahlten Betrag um das Anderthalbfache zurück erhalten. Allein der ETH-Bereich konnte 40 Prozent der kompetitiv eingeworbenen Mittel für sich gewinnen.
Mehr Bundesgelder für Bildung
Welchen Stellenwert Bildung und Forschung auch auf Bundesebene einnehmen, l?sst sich an den Ausgaben des Bundes für diesen Bereich aufzeigen. Diese sind in den letzten Jahrzehnten kontinierlich gestiegen. Davon profitiert die gesamte Schweiz und im Besonderen die Region Zürich: Vom gesamten Budget von 1.4 Milliarden Franken verblieben 2012 zwei Drittel im Kanton.
Neue Institute
Spezielle Freude bereitet Ralph Eichler die Gründung zweier Institute. Das ?Institut für Theoretische Studien? (ETH-ITS) soll Grundlagenwissenschaften wie Mathematik, theoretische Physik und theoretische Informatik vernetzen. Damit setzt es die Zürcher Tradition von grossen Denkern, wie Albert Einstein oder Wolfgang Pauli fort. Das ?Institute for Science, Technology and Policy? (ISTP) soll dabei helfen, komplexe Gesellschaftsprobleme zu l?sen. Vorgesehen ist auch, dass Experten aus der Praxis forschen k?nnen.
Singapur-Center gut gestartet
Ein Blick nach Asien zeigt, dass das Singapore-ETH Centre for Global Environmental Sustainability (SEC) gut unterwegs ist. ?Das SEC hat seine Leistungsziele deutlich übertroffen?, betonte der Pr?sident. Eine Zwischenbilanz im September zeigte, dass dort rund 140 wissenschaftliche Publikationen entstanden sind. Das SEC hat in der kurzen Zeit seines Bestehens bereits15 Preise und Ehrungen erhalten.
Schritte in Richtung Online-Lehre
In der Lehre wurden Qualit?tskriterien für die Studieng?nge und die Lerneinheiten entwickelt und von der Schulleitung verabschiedet. Damit unterliegt die Qualit?t der Curricula, der Lehrveranstaltungen sowie der Evaluation eindeutigen Kriterien. Das oft diskutierte Thema Notengebung wurde mit einem Leitfaden auf eine solide Basis gestellt. Auch an der Zukunft der Lehre wird bereits heute gearbeitet. Bei den weltweit zunehmenden Online-Vorlesungen MOOCs (Massive Open Online Course) setzt die ETH vorerst auf so genannte TORQUEs-Kurse. Der Begriff steht für ?Tiny, Open-with-Restrictions courses focused on Quality and Effectiveness? und wird im Gegensatz zu MOOCss eng mit der Pr?senzlehre verzahnt. ?Wir investieren viel in die Lehre. Wichtig sind uns aber nach wie vor Pers?nlichkeiten, die unterrichten?, sagte der Pr?sident.
ETH-Spin-offs erfolgreich unterwegs
Dass gute Studierenden-Ideen an der ETH unterstützt werden, zeigen die vielen Firmengründungen und erfolgreichen Jungunternehmer der Hochschule. Allein beim Wettbewerb der besten 100 Schweizer Jungunternehmen stellt die ETH ein Viertel der Sieger. Auch haben ETH-Spin-off 2013 sechs Millionen Franken aus EU-Projekten eingeworben, und rund 80 Millionen Franken wurden in ETH-Start-ups investiert.
Bildgalerie
Bedeutende Schenkungen
Dass Spitzenforschung auch für Firmen und Privatpersonen eine lohnende Investition ist, zeigen die erfolgreich eingeworbenen Mittel der ETH Zürich Foundation. Allein in diesem Jahr erhielt sie Schenkungszusagen über 88 Millionen Franken (per 1.12.). Darunter waren allein 10 Millionen Franken der Werner Siemens Stiftung für eine neue Professur in Tiefengeothermie sowie 2.5 Millionen Franken von Alstom für Seed-Projekte im Energiebereich.
Gleich drei grosse Kommunikationsprojekte konnten in diesem Jahr erfolgreich lanciert werden. Zum einen wurde das neue Corporate Design umgesetzt und das neue ETH-Web startete Ende Oktober. Das neue Mitarbeitenden-Magazin ?life? erschien erstmals im Oktober in einer Deutschen und Englischen Ausgabe. Es l?st die bisherige Hauszeitung ?ETH life print? ab.
Neu hat die Schulleitung auch einen ?Compliance Guide? initiiert. ?Damit wollen wir die Kultur der Eigenverantwortung und der Autonomie st?rken?, sagte Ralph Eichler. Der Leitfaden kann bestellt werden.
Ziele 2014
Die Schulleitung hat sich für 2014 vorgenommen, das grosse Renommee der ETH Zürich weiter auszubauen, um ausgezeichnete Studierende und Spitzenkr?fte aus Lehre und Forschung für die Hochschule gewinnen zu k?nnen. Weiterhin soll die ETH ihre bisherige Forschung verst?rken, um ?L?sungsvorschl?ge für die dr?ngenden Fragen unserer Zeit? zu erarbeiten, betonte der Pr?sident. Nach seinem letzten Amtsjahr 2014 m?chte er seinem Nachfolger Lino Guzzella eine prosperierende Hochschule übergeben.
Verleihung des Goldenen Dreirads
In diesen Jahr wurde Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Atmosph?re und Klima, mit dem Goldenen Dreirad ausgezeichnet. Damit zeichnen die akademische Vereinigung des Mittelbaus AVETH, und die Stelle für Chancengleichheit, Equal! seit 2007 Führungspersonen aus, die Arbeitsbedingungen in ihrem Team so gestalten, dass die Mitarbeitenden Arbeit und Familienleben gut miteinander vereinbaren k?nnen. Martin Sack, Vertreter des AVETH, hob in seiner Laudatio hervor, dass Ulrike Lohmann zusammen mit den Mitarbeitenden individuelle L?sungen sucht. Einige ihrer Alumni haben eine grosse Karriere am MIT und in Yale gestartet. Dies zeige, dass ihre familienfreundliche Führung nicht zu Lasten der Forschungst?tigkeit gehe.
Goldenes Dreirad
Download Ein Portrait (PDF, 1.1 MB) zur Preistr?gerin des Goldenen Dreirads Ulrike Lohmann finden Sie in der neuen Ausgabe des Magazinis ?life?, das in der kommenden Woche erscheint.