Sechs ETH-Forschende mit Advanced Grants ausgezeichnet
Der Schweizerische Nationalfonds hat als Ersatz für die wegfallende europ?ische Unterstützung Advanced Grants vergeben. Forschende der ETH Zürich haben besonders gut abgeschnitten. Sechs der 24 Grants gehen an die ETH.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat im vergangenen Jahr Advanced Grants ausgeschrieben, zu denen sich etablierte Forschende von Schweizer Hochschulen für die Finanzierung eines zukunftsweisenden, originellen, bedeutenden oder zuweilen auch risikoreichen Projekts bewerben konnten. Von den 232 eingereichten Projekten hat der SNF deren 24 zur Finanzierung ausgew?hlt. Sechs davon sind Projekte von Professorinnen und Professoren der ETH Zürich.
Bei den SNF-Advanced Grants handelt es sich um eine Schweizer Ersatzmassnahme für die in den vergangenen Jahren vergebenen Advanced Grants des Europ?ischen Forschungsrats ERC. Diese galten wegen ihrer kompetitiven Vergabe innerhalb ganz Europas als bedeutende pers?nliche Auszeichnung für einen Forscher oder eine Forscherin, auch weil bei der Bewertung der akademische Leistungsausweis der letzten zehn Jahre mitberücksichtigt wird.
Im letzten Jahr stufte nun die Europ?ische Union die Schweiz herunter, von einem ?assoziierten? zu einem ?nicht-assoziierten? Drittstaat. Dies hat zur Folge, dass sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Schweizer Hochschulen derzeit nicht mehr für die europ?ischen Advanced Grants bewerben k?nnen. Als Ersatzmassnahme hat der Schweizerische Nationalfonds im Auftrag des Bundes für die Forschenden an Schweizer Hochschulen die SNF-Advanced Grants geschaffen.
Die nun ausgezeichneten Forschenden werden mit je 2,1 bis 2,4 Millionen Franken unterstützt. Von der ETH Zürich sind dies folgende Personen und Projekte:
Hummeln sch?digen Bl?tter von Pflanzen, wodurch die Pflanzen ihre Blütenbildung beschleunigen. Dies hat die Gruppe von Consuelo De Moraes, Professorin für biologische Kommunikation, kürzlich entdeckt. Sie wird nun die molekularen und biochemischen Mechanismen, die für dieses Ph?nomen verantwortlich sind, sowie dessen ?kologischen Auswirkungen erforschen, zum Beispiel inwiefern der Effekt dazu beitr?gt, dass den Lebenszyklus von Pflanzen und ihren Best?ubern zeitlich aufeinander abzustimmen.
Tilman Esslinger, Professor für Quantenoptik, wird mit Atomen, die auf extrem tiefe Temperaturen abgekühlt werden, künstliche Quantensysteme kreieren. Damit wird er nicht nur quantenphysikalische Wechselwirkungen der einzelnen Komponenten untersuchen, sondern auch deren geometrische Struktur (Topologie). Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf dem Zusammenspiel von Wechselwirkungen und Topologie. Ziel ist, damit die Quantenphysik besser zu verstehen und nutzen zu k?nnen.
In biologischen Zellen muss sichergestellt werden, dass potenziell toxische Proteine nicht im ?berschuss und nur in der korrekten Form vorhanden sind. Spezialisierte Zellfunktionen sorgen dabei für ein ideales Proteingleichgewicht. Ulrike Kutay, Professorin für Biochemie, wird diese Funktionen spezifisch für den Zellkern zu entschlüsseln versuchen. Dabei wird sie auch erforschen, wie das Proteingleichgewicht im Zellkern mit Krankheiten und sowie mit zellul?ren Alterungsprozessen zusammenh?ngt.
Mikroprozessoren und ihre Bestandteile werden immer kleiner, und es werden immer mehr Funktionalit?ten auf einem Chip vereint. Neue M?glichkeiten wie die W?rmerückgewinnung oder die optische Kommunikation direkt auf einem Chip kommen dazu. Dies macht das Chipdesign immer komplexer. Mathieu Luisier, Professor für Rechnergestützte Modellierung von Nanostrukturen, wird in seinem Projekt einen rechnergestützten Simulator entwickeln, der den Entwurf von elektronischen Bauelementen vereinfachen und deren Fabrikationsprozess beschleunigen soll.
Karsten Weis, Professor für Zellul?re Dynamik, untersucht in seinem Projekt auf zellul?rer Ebene Alterungsprozesse von Lebewesen. Dabei wird er insbesondere studieren, wie sich die Alterung auf die Biophysik (zum Beispiel die Viskosit?t) der Zellflüssigkeit auswirkt sowie auf die Pr?ferenz von bestimmten Proteinen zu aggregieren, was in Verbindung steht mit mehreren altersbedingten Krankheiten. Die Forschung soll dazu dienen, neue Strategien für die Behandlung solcher Krankheiten und zur Verl?ngerung der Lebenserwartung zu entwickeln.
Kollagen ist das in S?ugetieren am h?ufigsten vorkommende Protein und ist verantwortlich für die Stabilit?t von Geweben. Eine überm?ssige Vernetzung von Kollagenfasern tritt allerdings bei Krankheiten wie Atherosklerose oder Krebs auf. Helma Wennemers, Professorin für organische Chemie, wird spezielle Moleküle entwickeln, um mit bildgebenden Verfahren die Vernetzung der Kollagenfasern sichtbar zu machen. Damit m?chte sie die Vernetzungsvorg?nge nicht nur besser verstehen, sondern auch neue molekulare Werkzeuge für die Diagnose und die Therapie der entsprechenden Krankheiten bereitstellen.