Leitlinien zum Science-Policy-Engagement

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Leitlinien der ETH Zürich zum Science-Policy-Engagement sind seit dem 1. Februar 2024 in Kraft.
  • Sie bieten Orientierung anhand von Best Practices für ETH-Angeh?rige, die sich an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik engagieren oder dies in Zukunft beabsichtigen.
  • Die Leitlinien drücken aus, dass Science-Policy-Engagement an der ETH Zürich unterstützt wird, und bieten einen ?berblick über Grundprinzipien, m?gliche Rollen und Risiken sowie relevante Unterstützungsstellen an der ETH.

Artikel aus dem ?Intern aktuell?-Newsletter zu den Leitlinien zum Science-Policy Engagement (12.03.2024)

Das Ziel der Leitlinien ist es, ETH-Angeh?rigen, die sich an der Schnittstelle zu Policy-Fragen engagieren oder dies in Zukunft beabsichtigen, Orientierung durch Best Practices zu bieten. Zu diesem Zweck:

  • bekunden sie die ausdrückliche Unterstützung von Science-Policy-Engagement an der ETH Zürich;
  • definieren sie Grundprinzipien;
  • machen auf unterschiedliche Rollen beim Science-Policy-Engagement aufmerksam;
  • sensibilisieren sie für potentielle Risiken dieses Engagements;
  • führen sie relevante Unterstützungsstellen an der ETH Zürich auf.

?Policy?: Dieser Begriff bezeichnet die inhaltliche Dimension ?ffentlicher Politik. Diese Dimension wird durch Gesetze, Programme, Pl?ne, Regulativen oder Richtlinien ausgedrückt, die von einem gesetzgebenden Organ, einer Regierungsstelle, einer ?ffentlichen Einrichtung oder einer internationalen Organisation verabschiedet werden, um bestimmte Ziele zu erreichen

?Politische Entscheidungstr?ger:in?: Damit wird eine Person bezeichnet, die für politische Entscheidungsfindung zust?ndig ist. Diese Personen sind dafür verantwortlich oder daran beteiligt, Policies auszuarbeiten, zu revidieren oder umzusetzen. Der Begriff wird als Synonym für das englische ?Policymaker? verwendet. Politische Entscheidungstr?ger:innen k?nnen Mitarbeitende, Berater:innen oder gew?hlte Vertreter:innen der Exekutive oder der Legislative, einer internationalen Organisation oder einer politischen Partei sein.

?Parteiliche:r/politisch klar verortete:r Akteur:in?: Organisationen und ihre Angeh?rigen, die klar einer politischen Linie oder Str?mung zuzuordnen sind. Das sind in der Regel Parteien und politische Interessensgruppen. Staatliche Regierungsbeh?rden sind zwar politische Entscheidungstr?ger:innen, aber im Allgemeinen keine parteilichen Akteure. Industriebetriebe geh?ren grunds?tzlich auch nicht in diese Kategorie.

Der Dialog zwischen Wissenschaft und Politik umfasst zwei Typen von Aktivit?ten, die so weit wie m?glich zu trennen sind:

  • ?Science-Policy-Engagement? (im Englischen auch ?science for policy? genannt): Aktivit?ten, in denen ETH-Angeh?rige mit ihrer wissenschaftlichen Expertise die politische Entscheidungsfindung unterstützen oder beeinflussen. Dazu z?hlt auch wissenschaftsbasierte Politikberatung.  Diese Aktivit?ten stehen im Zentrum der Leitlinien.
  • ?Politikbeziehungen?/?Public Affairs? (im Englischen auch ?policy for science? genannt): Institutionelle Aktivit?ten, um optimale Rahmenbedingungen für die Aktivit?ten der ETH Zürich einschliesslich der wissenschaftlichen Forschung zu erreichen. Diese Aktivit?ten sind nicht Gegenstand der Leitlinien.

 

Unterscheidung Science-Policy-Engagement und Politikbeziehungen/Public Affairs
Unterscheidung Science-Policy-Engagement und Politikbeziehungen/Public Affairs

Strategische Einbettung

Die ETH Zürich steht durch Lehre, Forschung und Wissenstransfer im Dienst der Gesellschaft. Science-Policy-Engagement, als ein wichtiger Teil von Wissenstransfer, wird von der ETH Zürich durch den Bereich Vizepr?sidium Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen sowohl strategisch als auch operationell unterstützt.

Nachfrage aus Seiten der Politik

Seit Ausbruch der Covid-19 Pandemie haben Politik und Verwaltung Schritte unternommen, um wissenschaftliche Erkenntnisse besser zu nutzen. Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Wissenschaft setzt gegenseitiges Verst?ndnis voraus und erfordert Orientierung über die unterschiedlichen Rollen von Forschenden und politischen Entscheidungstr?ger:innen.

Praktischer Nutzen

Die Leitlinien sollen ETH-Angeh?rige, die sich an der Schnittstelle von Wissenschaft und Forschung einbringen, Rückhalt und Orientierung geben. Zudem bieten sie einen ?berblick über die an der ETH Zürich verfügbaren Einheiten, die Forschende bei Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit Science-Policy-Engagement unterstützen k?nnen.

Um die Leitlinien anschaulicher zu gestalten, werden auf der nachfolgenden Unterseite ausgew?hlte Artikel anhand von Beispielen n?her vorgestellt.

Kontaktstelle bei Fragen

Bei Fragen zu den Leitlinien oder zum Science-Policy-Engagement allgemein k?nnen Sie sich gerne an das Team des Science-Policy Interface der ETH Zürich wenden.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert