Doktorarbeit
Doktorierende beschreiben ihr Forschungsprojekt und dessen Ergebnisse in Ihrer Doktorarbeit. Die Doktorarbeit ist eine selbstst?ndige Originalarbeit.
Unterstützen Sie Doktorierende bei der Strukturierung und w?hrend des Schreibens. Geben Sie Ihnen bereits im Vorfeld genügend M?glichkeiten ihren Stil zu entwickeln und falls gewünscht entsprechende Weiterbildungsangebote zu nutzen.
Doktorierende finden weitere Hinweise für die Doktorarbeit auf den Seiten des 必博官网,必博体育s.
Die Urheberrechte an einer Doktorarbeit liegen alleine beim Autor bzw. der Autorin, also beim der Doktorandin bzw. dem Doktoranden. Davon ausgeschlossen ist die ETH Zürich, der das nicht exklusive Recht zusteht, die Doktorarbeit zu nicht gewinnorientierten Zwecken zu ver?ffentlichen. Sie kann wissenschaftlichen und ?ffentlichen Einrichtungen Zusammenfassungen oder Kopien der Doktorarbeit zustellen. (Doktoratsverordnung ETH Zürich Art. 53).
Mit der Ablieferung der elektronischen Fassung der Doktorarbeit erh?lt die ETH Zürich das Recht, sie ?ffentlich zug?nglich zu machen und Archivierungsmassnahmen zu treffen. In Vertr?gen mit Dritten, wie Forschungsvertr?gen, oder bei schützenswerten Interessen der Beteiligten, namentlich bei vorgesehenen Patentanmeldungen und laufenden Nachfolgegesuchen bei Institutionen der Forschungsf?rderung, darf die Ver?ffentlichung nicht über Gebühr verz?gert und auf keinen Fall ausgeschlossen werden. Die Ver?ffentlichung kann nur ausgeschlossen werden, wenn dieser rechtliche Einschr?nkungen entgegenstehen (Doktoratsverordnung ETH Zürich Art. 48 Abs. 2).
Der oder die Autor:in / Doktorierende kann die Nutzungsrechte an seinem Werk teilweise oder vollst?ndig an Dritte übertragen (z. Bsp. an einen Verlag). Von einer vollst?ndigen ?bertragung der Nutzungsrechte wird abgeraten. Es wird empfohlen, sich selbst vertraglich ein beschr?nktes Recht zu sichern (z.B. zur Anfertigung und Weitergabe von Kopien, zur elektronischen Weiterverbreitung des Werkes usw.).
Bitte prüfen Sie, ob an Ihrem Departement kumulative Doktorarbeiten zul?ssig sind. Folgen Sie den Richtlinien Ihres Departements.
(Ausführungsbestimmungen der Rektorin zur Doktoratsverordnung ETH Zürich Ziff. 11.2)
Publizierte oder zur Publikation eingereichte Manuskripte k?nnen – zusammengeführt durch einen geeigneten Rahmentext mit Einleitung und Zusammenfassung – in die Doktorarbeit aufgenommen werden, falls die Prüfungskommission auf dieser Grundlage den selbst?ndigen wissenschaftlichen Beitrag der Doktorierenden bewerten kann und der Text der Doktorarbeit in nur einer Sprache verfasst ist. Anh?nge in anderen Sprachen sind m?glich.
Die Entscheidung, ob eine Monographie oder eine kumulative Doktorarbeit geschrieben wird, treffen die Doktorierenden mit Zustimmung ihrer Leiterin/ihres Leiters.
Die Doktorarbeit muss in einem einheitlichen Stil verfasst sein.
Das Aneinanderreihen bereits publizierter Artikel im Layout der Verlage ist nicht zul?ssig!
Bei Publikationen, welche durch Zusammenarbeit mehrerer Doktorierender entstanden sind und demzufolge in mehrere Doktorarbeiten aufgenommen werden sollen, muss die Eigenleistung der einzelnen Autoren klar erkennbar sein und entsprechend deklariert werden. Eine solche Publikation muss sich zudem klar ins Hauptthema der Doktorarbeit einordnen lassen.
Gem?ss der Open-?Access-Policy der ETH Zürich müssen bei der Verwendung publizierter Artikel entsprechende Urheberrechte und Rechte zur Weiterverwendung sichergestellt werden. Im ?brigen gelten die Richtlinien für Integrit?t in der Forschung und gute wissenschaftliche Praxis an der ETH Zürich.
Bitte beachten Sie vor dem Druck der Arbeit folgende Punkte:
- Vor dem Druck der Doktorarbeit muss die Autorin bzw. der Autor die vom jeweiligen Verlag einger?umten Weiterverwendungsm?glichkeiten und deren Bedingungen abkl?ren. Diese sind Bestandteil der Verlagsvertr?ge oder lassen sich auch der sogenannten externe Seite Sherpa-?Romeo-Liste entnehmen. Ebenso stellt die ETH-?Bibliothek auch eine eigene Liste zur Verfügung, in der die Policies der Verlage bzgl. Integration von Artikeln in Doktorarbeiten aufgeführt sind.
- Es empfiehlt sich, vorrangig zu prüfen, ob gegebenenfalls weitere Rechte oder vertragliche Absprachen (z.B. mit dem SNF oder anderen F?rdereinrichtungen) betroffen sind.
- Meist problemlos ist die Verwendung des Preprint (unbegutachtetes Autorenmanuskript).
- Allenfalls verlangt der Verlag, dass bestimmte Erkl?rungen angebracht werden.
- Bei Co-?Autorenschaften muss für die Weiterverbreitung das Einverst?ndnis aller Koautoren eingeholt werden.
- Hinsichtlich der Archivierung, der Bereitstellung zur Ausleihe und der Weiterverwendung sowohl der Druck-? als auch der elektronischen Version von Doktorarbeiten ist die ETH-?Bibliothek darauf angewiesen, dass oben aufgeführten Punkte beachtet und vorrangig gekl?rt werden (Handbuch Publizieren in der Research Collection).
- Sollte eine Doktorarbeit diesen Anforderungen nicht genügen, kann das für den Autor Folgen haben.
- Ist eine elektronische Ver?ffentlichung in der Research Collection aus urheberrechtlichen Gründen, welche mit einer Verlags-??Publikation zusammenh?ngen, kann man befristet von der elektronischen Publikationspflicht entbunden werden. Das Abstract wird in jedem Fall publiziert.
- Bei Fragen zu Urheber-? bzw. Publikationsrechten rund um die (kumulative) Doktorarbeiten, wenden Sie sich bitte direkt an die Research Collection ().