Klimaforschung in Frage gestellt
Die Kehrtwende in der US-Klimapolitik ist vielleicht nur ein kleiner Rückschritt im Klimaschutz, aber ein bedenklicher Angriff auf die Wissenschaft. Ein Lagebericht aus den USA.
Die von US-Pr?sident Donald Trump letzte Woche unterzeichneten Dekrete zur Lockerung der Umweltvorschriften kamen nicht unerwartet: Trump will Regulierungen für Kohlekraftwerke rückg?ngig machen, Kohle erneut f?rdern und die Nutzung von fossilen Ressourcen innerhalb der USA vereinfachen.
Noch sind die Folgen dieser Dekrete schwierig abzusch?tzen. Bestehende Gesetze lassen sich nicht so rasch ersetzen, Klagen dürften das Vorhaben über Jahre verz?gern, und die Republikaner k?nnten schon in zwei Jahren ihre Mehrheit im Kongress verlieren. Viele sehen indes die Klimaziele von Paris in Gefahr, doch zeigen sich aus meiner Sicht die wirklich bedenklichen Entwicklungen an einem anderen Ort.
Ein bedrohliches Signal
Mit dem Klima-Abkommen von Paris ist klar, dass alle ihren Beitrag leisten müssen. Wenn ausgerechnet die USA mit dem gr?ssten Pro-Kopf-Ausstoss ihre CO2-Reduktionen nicht einhalten, k?nnten das andere auch tun. Sollten alle L?nder ihre Anstrengungen zum Klimaschutz um acht Jahre verz?gern, dann w?re das Zwei-Grad-Klimaziel definitiv ausser Reichweite.
Die optimistische Sicht ist, dass die Dekrete wenig ?ndern, weil Kohle kaum mehr rentabel ist. Gas und erneuerbare Energien werden günstiger, und der Besch?ftigungseinbruch im Kohlesektor ist eine Folge der sinkenden Nachfrage und h?heren Automatisierung, nicht der Regulierung. Staaten wie Kalifornien werden zudem strengere Regeln verabschieden, andere werden ihnen folgen. Energie-Technologie von gestern lohnt sich kaum mehr, und die Energiekonzerne denken vorw?rts.
Trump hatte mehrfach behauptet, der menschgemachte Klimawandel sei eine Lüge. Der von ihm eingesetzte Leiter der Umweltbeh?rde EPA, Scott Pruitt, sagte kürzlich entgegen allen wissenschaftlichen Evidenzen, er sei nicht der Meinung, dass CO2 hauptverantwortlich für die globale Erw?rmung sei, man müsse die Debatte weiterführen. Diese Positionen sind nicht neu, aber die Vehemenz, mit der man hier aus Halbwahrheiten opportune Realit?ten bastelt, ist erschreckend.
Demontage-Versuch in vier Schritten
Da werden erstens wissenschaftliche Tatsachen verneint, und alternative Fakten geschaffen. Schlimmer noch, Lügen werden salonf?hig und scheinen der Administration nicht zu schaden. Zweitens wird vorgegaukelt, es g?be einen Streit unter Experten: Zu einer Anh?rung im Parlament vergangene Woche wurden vier Klimaforscher eingeladen; einer vertritt den wissenschaftlichen Konsens, w?hrend die anderen drei für gegenl?ufige Minderheitsmeinungen einstehen. Wer Recht hat, ist irrelevant – es reicht der Eindruck, dass alles umstritten ist. Dann wird drittens ein Budget vorgeschlagen, das Klimaforschung praktisch verunm?glicht. Messreihen würden nicht mehr weitergeführt, Daten nicht mehr analysiert, und Fakten schliesslich eliminiert. Und viertens findet in Beh?rden und Forschungsinstitutionen eine erstaunliche Selbstzensur statt. Aus Angst vor Budgetkürzungen tauchen Begriffe wie Risiko oder Klimawandel pl?tzlich kaum mehr auf, man spricht nur noch vom ?konomischen Nutzen von Prognosen für Wetter oder Wasserverfügbarkeit.
Klimawandel ist kein Hirngespinst
Findet der Klimawandel bald nur noch in den K?pfen von ein paar Wissenschaftlern statt, die aus Angst schweigen? Wir dürfen diese Demontage der Wissenschaft nicht hinnehmen. Wir müssen dafür einstehen, dass die Fakten weiterhin einen Platz haben in der Politik. Wissenschaftlich fundiertes Entscheiden und Handeln ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Die Wissenschaft will und soll nicht vorschreiben, was die Gesellschaft zu tun hat. Sie muss Fakten m?glichst vollst?ndig und objektiv aufzeigen und sie in einen Kontext stellen. Wo n?tig muss Wissenschaft auch auf Gefahren hinweisen. Sie muss L?sungen entwickeln und diese so kommunizieren, dass sie verst?ndlich und nützlich sind für die Gesellschaft.
Die Wissenschaft und ihre Institutionen haben die Tendenz, sich hinter Zahlen zu verstecken und kaum Lobbyarbeit zu machen. Das geht gut solange Einigkeit herrscht, dass wir als Gesellschaft Risiken minimieren und langfristig mit Fakten bessere Entscheidungen treffen als ohne – sei es mit der Wetterprognose von morgen, dem Lawinenbulletin oder der Gefahrenkarte, um Bespiele aus der Umweltforschung zu nehmen. Werden Tatsachen verzerrt oder zensuriert, dann müssen Wissenschaftler neue Wege finden und besser erkl?ren, was sie tun, welche Einsichten als gesichert gelten, und warum ein l?sungsorientierter Dialog der Gesellschaft langfristig nützt.
Im Gegenzug müssen Politik und die Gesellschaft Forschungsresultate auch akzeptieren, wenn sie unangenehm sind, und bereit sein, darüber zu diskutieren und danach zu handeln. Wir müssen die Welt so sehen, wie sie ist, nicht so, wie wir sie gerne h?tten. Um es mit den Worten von Sherwood Rowland zu sagen, der den Einfluss von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKWs) auf die Ozonschicht nachgewiesen hatte: ?Was ist der Sinn, die Wissenschaft so weit zu entwickeln, um Voraussagen zu machen, wenn wir am Schluss nur bereit sind, herumzustehen und zu warten bis diese eintreffen??
Dieser Text erschien zuerst als Autorenbeitrag in der externe Seite NZZ (7. April 2017).
Reto Knutti ist derzeit in einen Forschungsaufenthalt in Colorado, USA.