Januar 2021
ETH und HSG lancieren gemeinsames Weiterbildungsprogramm
Die ETH Zürich und die Universit?t St.Gallen (HSG) lancieren ein gemeinsames Executive-MBA-Programm, das emba X. Die beiden universit?ren Hochschulen kombinieren für das Weiterbildungsprogramm ihr Know-how aus Technologie und Management sowie ihre Netzwerke.?
Zeugen aus der Frühzeit der Erde
- Geochemie und Petrologie
- Erd- und Planetenwissenschaften
Wie die Gesteine im untersten Erdmantel zusammengesetzt sind, l?sst sich nur indirekt ermitteln. Anhand von Isotopenmessungen in vulkanischen Gesteinen konnten ETH-Forscher nun zeigen, dass sich tief im Erdinnern immer noch Material aus der Frühzeit der Erde befinden muss.
Giftiges Chlor und Brom ersetzen
- Nachhaltigkeit
- Chemie
Forschende der ETH Zürich und der Universit?t Mainz entwickelten eine neue Methode, um molekulares Chlor und Brom bei der chemischen Synthese durch weniger giftige Moleküle zu ersetzen. Die Technologie hilft, chemische Prozesse sicherer und nachhaltiger zu gestalten sowie verunreinigte B?den zu sanieren.
Ein neuer Blick auf ein altes R?tsel
- Geophysik
- Geoinformation
Im Rahmen einer neuen Studie fanden Forscher der EPFL und der ETH Zürich eine m?gliche Erkl?rung für das Unglück am Djatlow-Pass, bei dem 1959 im Uralgebirge neun Ski-Wanderer unter mysteri?sen Umst?nden ums Leben kamen.
Gr?sse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor
- Teilchenphysik
- Physik
Eine internationale Forschungskollaboration mit ETH-Beteiligung hat in Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal pr?ziser gemessen als jemals zuvor. Mit dem neuen Wert lassen sich fundamentale physikalische Theorien testen.
Weltbürger und Einsiedler
- Architektur
- Informations- und Computertechnologie
Als Forscher und Dozent, Mitglied der Schulleitung und erster Delegierter für die weltweite Pr?senz der ETH hat Gerhard Schmitt die Entwicklung der Hochschule massgeblich mitgepr?gt. Nun ist der Professor für Informationsarchitektur emeritiert. Ein Rückblick.
Wir sollten verdeckte Infektionen aufspüren
- Gesundheitswissenschaften
- Biologie
- Medizin
- Gesundheit
Breites und wiederholtes Testen auch von gesunden Personen ist ein wirksames Mittel im Kampf gegen Covid-19, schreiben Patrick Jenny und Wolf-Dietrich Hardt. Damit haben wir eine Chance gegen die neuen ansteckenderen Virusvarianten.
Klimawandel im Licht der Ungewissheit
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
Die zweite Folge der Uncertainty-Serie des ETH-Podcasts beleuchtet das Thema Unsicherheit im Klimawandel.
Wie unsere Planeten entstanden sind
- Erdwissenschaften
- Geochemie und Petrologie
Gesteinsplaneten und Gas- oder Eisriesen: Eine neue Theorie erkl?rt, warum sich das innere Sonnensystem so stark vom ?usseren unterscheidet. Diese widerspricht g?ngigen Lehrmeinungen und wurde von einer internationalen Forschungsgruppe mit Beteiligung der ETH Zürich aufgestellt.
Detailliertes Profil von Tumoren
- Personalisierte Medizin
- Gesundheitswissenschaften
- Medizin
- Datenwissenschaft
In einer Studie mit Patienten der Universit?tsspit?ler Zürich und Basel untersuchen Forschende umfassend und ?usserst pr?zise die molekularen und funktionellen Eigenheiten von Tumoren. Damit sollen ?rztinnen und ?rzte besser bestimmen k?nnen, welche Behandlung besonders gut auf die Krebserkrankung eines Patienten abgestimmt und damit wirksam ist.