Schweizer Programm (CH-Mobilität)
Der Austausch innerhalb der Schweiz ist attraktiv – insbesondere in der franz?sisch-? oder italienischsprachigen Region.
- externe Seite call_made Lausanne: Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL
- externe Seite call_made Basel: Universit?t Basel
- externe Seite call_made Bern: Universit?t Bern
- externe Seite call_made Fribourg: Université de Fribourg
- externe Seite call_made Genf: Université de Genève
- externe Seite call_made Lausanne: Université de Lausanne
- externe Seite call_made Lugano / Mendrisio: Università della Svizzera Italiana USI
- externe Seite call_made Luzern: Universit?t Luzern
- externe Seite call_made Neuch?tel: Université de Neuch?tel
- externe Seite call_made St. Gallen: Universit?t St. Gallen
Der Aufenthalt an einer Schweizer Partnerhochschule ist mit deutlich geringem Aufwand verbunden im Vergleich zu anderen Hochschulen dank des gemeinsamen Schul-?? und Rechtssystems. Insbesondere die Studienpl?ne der EPFL und der ETH sind einfach zu koordinieren.
Es wird kein Sprachtest verlangt, sondern an Ihre Eigenverantwortung appelliert: Sie müssen den Lehrveranstaltungen in der jeweiligen Vorlesungssprache folgen k?nnen.
Die Mobilit?tsstelle stellt keinen Sprachnachweis aus, da das von der Heimhochschule und der Gasthochschule unterzeichnete ?training agreement? oder ?learning agreement? ausreicht. Sollten Sie dennoch ein Schreiben ben?tigen, kontaktieren Sie Ihre Mobilit?tsverantwortlichen.
Alle Partner ausser EPFL
Sofern Sie die Sprachgrenze überschreiten, erhalten Sie 1000 Schweizer Franken pro Semester. Für dieses Stipendium ist keine zus?tzliche Bewerbung n?tig. Sie erhalten zu gegebener Zeit einen Stipendienvertrag per E-?Mail zugeschickt.
EPFL
Sie erhalten pauschal 1500 Schweizer Franken pro Semester (unabh?ngig von der effektiven Anzahl Monate). Diese gezielte F?rderung zeigt, dass der Austausch zwischen den beiden ETH eine besondere Stellung in diesem Programm einnimmt und sehr gewünscht wird.
Für dieses Stipendium ist keine zus?tzliche Bewerbung n?tig. Sie erhalten zu gegebener Zeit einen Stipendienvertrag per E-?Mail zugeschickt.
Kleine Projekte (ca. 10 KP)
- Sie sind m?glich im Rahmen eines Austausches.
- Das Projekt und die Kurse müssen zusammen einem von Minimum von 20 KP entsprechen.
- Es gelten die gleichen Bedingungen und Fristen wie für einen Austausch nur für Kurse.
Gr?ssere Projekte (mind. 20 KP)
Bewerbungsfrist
zwei Monate vor Antritt des Aufenthalts (unabh?ngig von Bewerbungsfristen für Austausch für Kurse)
Umfang
- Forschungsprojekte, Bachelor- und Master-Arbeiten
- Mindestdauer: drei Monate
Teilnahmebedingungen
Ein Projekt über die Schweizer Mobilit?t ist mit erleichterten Bedingungen verbunden (im Vergleich zu einem Austausch für Kurse).
- Sie müssen das Projekt selbst organisieren.
- Sie ben?tigen Supervisor:innen an der Partnerhochschule und der ETH.
- Sie müssen die von der Mobilit?tsstelle verlangten Notenschnitte erfüllen.
- Sie ben?tigen die Zustimmung Ihrer Mobilit?tsverantwortlichen.
Bewerbung
Ihre Bewerbung funktioniert wie eine Bewerbung für Kurse, nur das für Sie die oben genannte Frist und die erleichterten Bedingungen gelten.
-
Bern (Boris Stroujko / Adobe Stock) -
Lausanne (lukas_magpie / Adobe Stock) -
Lugano (efesenko / Adobe Stock)