ETH-News
Alle Geschichten von Franziska Schmid
?ber 10‘000 Kindern die Informatik n?hergebracht
Informations- und Computertechnologie
Juraj Hromkovic war die letzten 20 Jahre Informatik-Professor an der ETH Zürich. In dieser Zeit hat er sich wie kein anderer für den Informatikunterricht an Schulen eingesetzt. Nun h?lt er seine Abschiedsvorlesung.
Der Mann, der Freak Events modelliert
- Klimawissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Umweltwissenschaften
Christoph Sch?r ist einer der Schweizer Klimawissenschaftler, die die hochaufl?sende Klimamodellierung gepr?gt haben. Nach über 35 Jahren an der ETH Zürich wird er nun emeritiert. Im Portr?t erz?hlt er, warum er selbst nicht müde wird, sich mit dem Klimawandel zu besch?ftigen.
Mario Kart im Rollstuhl
Die neue Ausstellung ?Mobilit?t und Inklusion? an der ETH Zürich macht erlebbar, mit welchen Hürden Menschen mit Beeintr?chtigungen k?mpfen und welche technischen Hilfsmittel es gibt. Ab 2025 wird sie als permanente Ausstellung im Verkehrshaus in Luzern zu sehen sein.
Künstliche Muskeln – leichter, robuster, sicherer
Robotik
Von ETH-Forschenden neu entwickelte künstliche Muskeln, die Roboter antreiben, haben gegenüber bisherigen Technologien mehrere Vorteile. Sie k?nnten überall dort zum Einsatz kommen, wo Roboter nicht starr, sondern weich sein sollen oder sie mehr Gefühl im Umgang mit ihrer Umgebung brauchen.
Ein Blick in die Schatzkiste
Community
Die Sammlungen und Archive der ETH Zürich bergen unglaubliche Sch?tze. Neu ist ein Extrakt davon in einem Ausstellungsraum im Hauptgeb?ude zu sehen.
Der Mensch ist dem Roboter weiterhin überlegen
- Robotik
- Maschinelles Lernen
Eine neue ETH-Studie vergleicht 27 humanoide Roboter mit dem Menschen und kommt dabei zum Schluss, dass die Roboter zwar über bessere Komponenten verfügen, aber trotzdem weniger k?nnen. Laut Studienautoren holen die Maschinen aber auf.
Einmalige N?he zum Tessin
Die ETH Zürich hat das Tessin in den n?chsten Monaten ganz besonders im Blick. Ihre Graphische Sammlung pr?sentiert hier in Zürich nicht nur eine neue Ausstellung zu künstlerischer Aktivit?t in und um den Kanton Tessin, sie er?ffnet auch eine einmalige Ausstellung im MASI in Lugano.
ETH-Baudenkmal modern saniert
- Maschinenbau
- Geb?udetechnik
- Architektur und Raumplanung
Ein architektonisches Herzstück der ETH Zürich – das Maschinenlaboratorium – ist saniert. Dabei wurde der Originalzustand der historisch bedeutsamen Maschinenhalle weitestgehend wiedererstellt. Durch die Sanierung gewinnt die ETH zus?tzlichen Platz für Forschung und Lehre.
Leidenschaftlicher Trainer für die Forschung
Nach acht Jahren gibt Detlef Günther sein Amt als Vizepr?sident Forschung ab, um sich wieder seinen eigenen Forschungsthemen zu widmen. Im Blick zurück spricht er unter anderem darüber, warum es ein Privileg ist, der Schulleitung der ETH Zürich anzugeh?ren.
Dürer neu auch digital
Die Graphische Sammlung der ETH Zürich hat über 50'000 Kunstwerke digitalisiert, die nun frei zug?nglich sind. Linda Sch?dler, Leiterin der Graphischen Sammlung, erkl?rt im Gespr?ch, warum sie auch noch die anderen 110'000 Bilder erfassen m?chte. ?
Wo landen auf dem Mond?
- Bauingenieurwissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Astronomie
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz hat ein internationales Forschungsteam geleitet von der ETH Zürich jene Mondregion erkundet, die im Schatten liegt. Die so gewonnenen Informationen über die Oberfl?chenbeschaffenheit helfen dabei, geeignete Standorte für künftige Mondmissionen zu identifizieren.
Gletscherschwund historisch
- Umweltingenieurwissenschaften
- Klimawissenschaften
Forschende der ETH Zürich und der WSL haben erstmals für die ganze Schweiz den Gletscherschwund im 20. Jahrhundert rekonstruiert. Die Forschenden nutzten dazu historisches Bildmaterial und kommen zum Schluss, dass sich das Volumen der Gletscher zwischen 1931 und 2016 um die H?lfte verringert hat.
Tanja Stadler erh?lt R?ssler-Preis
- Mathematik
- Computational Biology
Die Mathematikerin und Biostatistikerin Tanja Stadler erh?lt für ihre Leistungen den diesj?hrigen R?ssler-Preis. Dieser ist mit 200‘000 Franken die h?chstdotierte Auszeichnung für Forschung an der ETH Zürich.
Der Kafka-Fund
- Geisteswissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften
In einem neuen Band, herausgegeben von Andreas Kilcher, Professor der ETH Zürich, werden erstmals unver?ffentlichte Zeichnungen von Franz Kafka publiziert – für viele eine Sensation.
?Wir sind alle Griechen?
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften
Konstantinos Boulouchos hat jahrelang die Schweizer Energieforschung mitgepr?gt. Nun ist der charismatische Professor für Energietechnik emeritiert und blickt zurück auf über 30 Jahre an der ETH Zürich – dabei wird er auch philosophisch.
Landwirtschaft – gestern, heute und morgen brandaktuell
- Weltern?hrung
- Umweltwissenschaften
- Agrarwissenschaften
1871 wurde an der ETH Zürich die Abteilung Landwirtschaft gegründet. Ein Blick auf die 150-j?hrige Geschichte zeigt, warum das Fach bis heute so bedeutend geblieben ist.
Bambus digital in Szene gesetzt
- Nachhaltigkeit
- Architektur
ETH-Studierende nutzen neuste Technologien, um aus Bambus einen filigranen Pavillon zu erschaffen. Das Projekt zeigt, was zukünftig mit digitaler Fabrikation gepaart mit natürlich wachsendem Material im Bauwesen alles m?glich sein k?nnte.
?Tiefe Fallzahlen müssen unser Ziel sein?
Tanja Stadler, ETH-Professorin für Computational Evolution, arbeitet an vorderster Front bei der Bek?mpfung des Coronavirus. Seit kurzem leitet sie in der Swiss National COVID-19 Science Task Force die Daten- und Modellierungsgruppe, die sich unter anderem mit den neuen Varianten von Sars-CoV-2 auseinandersetzt.
Etablierte Denkmuster aufbrechen
Das Collegium Helveticum, der gemeinsame Think Tank der Zürcher Hochschulen ETH, Universit?t und ZHdK, erh?lt ab Januar 2021 einen neuen Leiter. ETH-Professor Sebastian Bonhoeffer verbindet seit langem die Leidenschaft für Naturwissenschaften und Kunst und spricht im Interview darüber, wie er seine neue Rolle versteht.?
ETH-Professor neuer Leiter der Science Task Force
W?hrend der Coronakrise setzt der Bund verst?rkt auf wissenschaftliche Expertise und rief deshalb die ?Swiss National COVID-19 Science Task Force? ins Leben. Ab August erh?lt die Task Force ein neues Mandat und einen neuen Leiter: Martin Ackermann, Professor für Mikrobiologie an der ETH Zürich und Eawag.
Erste Bew?hrungsprobe für SwissCovid App
Heute beginnt die Pilotphase der langersehnten Tracing App, welche die ETH Zürich und Lausanne gemeinsam im Auftrag des Bundes entwickelt haben. Die Schweiz ist das erste Land, das für eine solche App die Schnittstellen von Google und Apple verwendet. ?
Fit für die Legislatur
- Management
- Politische Wissenschaften
Gewaltenteilung, Aussenpolitik, Wirtschaftspolitik oder Klima: Die ETH vermittelte den neugew?hlten Parlamentarierinnen und Parlamentariern an einem zweit?gigen Anlass im Bernbiet Spezialwissen. Ein Augenschein.
Doktorat – quo vadis?
life
Die Doktorierendenbetreuung wird seit l?ngerem inner- und ausserhalb unserer Hochschule intensiv diskutiert. Im Januar fand an der ETH ein internationales Symposium zu diesem Thema statt. Antonio Togni, Prorektor Doktorat, zeigt die wichtigsten Erkenntnisse daraus auf und erkl?rt, wie die ETH ihr Doktorat weiter verbessern m?chte.
ETH im Zeichen des Regenbogens
Sie werden selten wahrgenommen, aber es gibt sie: die trans, homo-, und bisexuellen Studierenden an der ETH. Als Zeichen der Offenheit weht w?hrend des Zürcher Pride Festivals nun erstmals ein regenbogenfarbiges Banner am Hauptgeb?ude der ETH Zürich.
Ce sont les données, qui font la musique
Informations- und Computertechnologie
Der ETH-Spin-off Bonsai Systems unterstützt Musiker dabei, Bewegungen, Kraftverh?ltnisse und K?rperhaltungen zu verbessern. An der Scientifica werden die neuen Technologien für verschiedene Instrumente vorgestellt. Bei Blas- und Streichinstrumenten k?nnen Besuchende die neuen Tools ansehen und testen.
Weiches Kunstherz auf dem Prüfstand
- Maschinenbau
- Gesundheitswissenschaften
ETH-Forschende aus der Gruppe für Funktionelles Material-Engineering haben ein Silikonherz entwickelt, das sehr ?hnlich pumpt wie ein menschliches Herz. Gemeinsam mit Kollegen von der Professur für Produktentwicklung und Konstruktion haben sie geprüft, wie gut es funktioniert.
Ein Mann, der über St?dte nachdenkt
- Architektur
- St?dtebau
Vittorio Magnago Lampugnani hat nicht nur bedeutende Standardwerke über St?dtebau verfasst und eine Generation von Architektinnen und Architekten an der ETH gepr?gt, sondern auch selber zahlreiche Projekte realisiert. Nun wird der charismatische Professor für Geschichte des St?dtebaus emeritiert.
Blackout und andere Katastrophen
Timothy Prior und Florian Roth vom Team ?Risiko und Resilienz? beim?Center for Security Studies (CSS) treten als Experten beim SRF-Thementag Blackout auf. Die beiden forschen auf dem Gebiet des Katastrophenmanagements, der Resilienz und der Risiko- und Krisenkommunikation. ETH-News wollte wissen, wie es um die Schweizer Verh?ltnisse steht.
ETH-Stand an der CeBIT besucht
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespr?sident Johann Schneider-Ammann besuchten an der diesj?hrigen CeBIT den Stand der ETH Zürich. ETH-Pr?sident Lino Guzzella zeigte den politischen Exponenten Deutschlands und der Schweiz pers?nlich zwei aktuelle Beispiele aus der ETH-Forschung.
Gewappnet für die erste Session
Politische Wissenschaften
Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Michael Ambühl, Professor für Verhandlungsführung an der ETH Zürich, führte diese Woche einen Einführungsanlass mit 14 neu gew?hlten Parlamentarierinnen und Parlamentariern aus unterschiedlichen Parteien und Kantonen durch.
Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz
- Politische Wissenschaften
- Konfliktforschung
Michael Ambühl, Professor für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement, publiziert aktuell seinen vieldiskutierten Vorschlag zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative in der Schweizerischen Zeitschrift für Politikwissenschaften. ETH-News sprach mit ihm über das Verh?ltnis von Forschung und Politik.
Zürcher Spielpl?tze im Wandel der Zeit
- Architektur
- St?dtebau
Die gta Ausstellung ?Architektur für Kinder: Zürichs Spielpl?tze? pr?sentiert die Geschichte der Zürcher Spielpl?tze seit 1950. Zu sehen sind Perlen aus den Fotoarchiven, Filme, Diashows und Pl?ne, aber auch Beispiele, wie sich Kinder heute ihren Spielplatz wünschen würden.
Spitzen-Treffpunkt
- Ingenieurwissenschaften
- Maschinenbau
Der beliebte Treffpunkt Science City startet in die neue Saison. Vom 26. Oktober bis zum 30. November 2014 finden verschiedene Veranstaltungen zum Thema ?Spitzenleistung? statt. Dies ist die erste Treffpunkt-Staffel unter der Regie von Inge Keller-Hoehl, die das Zepter von Mercedes Leupp und Rolf Probala übernommen hat.
Bühnen frei für die Architektur
Architektur
Die neue Saison er?ffnen die gta Ausstellungen mit verschiedenen Projekten. Eines davon ist das Atlas Projekt von Tom Emerson, Professor für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich.
Bilanz ziehen und ausstellen
- Nachhaltigkeit
- Mobilit?t
- Architektur
- Raumplanung
- St?dtebau
Das Future Cities Laboratory (FCL) der ETH Zürich forscht seit bald fünf Jahren in Singapur an konkreten Projekten im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung und architektonischer Entwurf. Zum ersten Mal ist eine Auswahl der Forschungsprojekte an einer Ausstellung in Zürich zu sehen.
Die Schweiz von oben
Die ETH-Bibliothek pr?sentiert in einem neuen Bildband faszinierende Aufnahmen aus dem Luftbildarchiv der Swissair. Der Blick von oben enthüllt Ver?nderungen in der Schweizer Landschaft und Kultur.
Madonnen überall
Heute Abend wird in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich eine Ausstellung der Schweizer Künstlerin Annelies ?trba er?ffnet. Ihre aktuellen Madonnenbilder werden dabei Drucken Alter Meister gegenübergestellt.
Gesucht: Namen für Exoplaneten
- Physik
- Astronomie
Sie heissen ?CoRoT-4 b? oder ?OGLE-2005-BLG-390L b? – Exoplaneten haben oft wissenschaftliche Bezeichnungen, die unaussprechlich sind. Nun hat die Internationale Astronomische Union (IAU) in Zusammenarbeit mit dem Citizen-Science-Projekt Zooniverse einen ?ffentlichen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem aus einer Liste von 305 Exoplaneten die 30 Popul?rsten ausgew?hlt werden und einen neuen Namen bekommen sollen.
Sarah Springman wird neue Rektorin der ETH Zürich
Bauingenieurwissenschaften
Sarah Springman, Professorin für Geotechnik, wird neue Rektorin der ETH Zürich. Dies best?tigte heute der ETH-Rat. Zusammen mit Lino Guzzella, der vom Amt des Rektors in das Pr?sidentenamt wechselt, wird sie ab Januar 2015 die Geschicke der ETH Zürich in der Schulleitung mitpr?gen.
Zwiebelherz mit hoher Kapazit?t
- Bauingenieurwissenschaften
- Mobilit?t
Nach einer Bauzeit von rund sechs Jahren wird die 9,6 Kilometer lange Durchmesserlinie und der Bahnhof L?wenstrasse diese Woche in Zürich er?ffnet. ETH-News sprach mit dem Bahnexperten Ulrich Alois Weidmann, Professor für Verkehrssysteme am Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme, darüber, was sich mit der neuen Streckenführung und der Bahnhofserweiterung ?ndert.
Kalmar-Roboter und Honigwaben-Turbine
- Ingenieurwissenschaften
- Maschinenbau
Bachelor-Studierende aus dem Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik haben sich wieder m?chtig ins Zeug gelegt und pr?sentieren Ende Mai elf neue Projekte, die sie im vergangenen Jahr entwickelt haben. ETH-News stellt zwei von ihnen vor.
Ausbildung im Spannungsfeld
Bauingenieurwissenschaften
Lernen angehende Bauingenieurinnen und Bauingenieure an der ETH Zürich das, was sie sp?ter im Berufsleben brauchen? Und wie sieht ihre Ausbildung in Zukunft aus? Diesen Fragen ging eine Podiumsdiskussion mit Vertretern des Departements Bau, Umwelt und Geomatik und der Industrie nach.
Keine Legionellen-Gefahr
Der Tages-Anzeiger berichtete in der heutigen Ausgabe unspezifisch von einem Legionellen-Verdacht auf dem 必博官网,必博体育 H?nggerberg. Es gilt festzuhalten: Betroffen war einzig das HPL-Geb?ude. Unterdessen kann Entwarnung gegeben werden. Das Problem wurde umgehend angegangen, so dass die vorsorglichen Sofortmassnahmen wieder aufgehoben werden konnten.
Robotertheater
Robotik
Im Stück ?Ecce homo? stehen Schauspieler und Roboter gemeinsam auf der Bühne. Beim Zusammenspiel von Mensch und Maschine zeigen sich deutliche Unterschiede, aber auch überraschende Gemeinsamkeiten. Das Stück hatte am Mittwoch in der Roten Fabrik Premiere.
Lernen und ausstellen
Architektur
Seit Januar 2014 hat der Ausstellungsbereich des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) eine neue Co-Leitung. Niels Olsen und Fredi Fischli wollen frischen Wind in die ETH-Ausstellungslandschaft bringen. Was sie darunter verstehen, zeigen sie in ihrer ersten Ausstellung ?The Walk?, die heute er?ffnet wird.
Citius-Bob in Sotschi am Start
- Maschinenbau
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Der Citius-Bob, der zwischen 2007 und 2012 an der ETH Zürich mitentwickelt wurde, geht am Sonntag wieder an Olympischen Spielen an den Start. Die Bob-Experten an der ETH meinen mit deutlich besseren Chancen als in Vancouver. ?
Frischs geheimes Tagebuch
Heute erscheint ein Tagebuch von Max Frisch, das bislang unver?ffentlicht war. Der Schriftsteller beschreibt darin sein erstes Jahr in Berlin.? ? ?
Sensoren fahren Tram
Elektrotechnik
Forschende der ETH Zürich messen seit fast zwei Jahren die Luftqualit?t entlang der Zürcher Tramlinien. Nun pr?sentieren sie erstmals Karten, die ganz genau zeigen, wann und wo die Luftverschmutzung in Zürich am gr?ssten ist.
Hin zu einer digitalen Baukultur
- Digitale Fabrikation
- Architektur
Matthias Kohler, Professor für Architektur und Digitale Fabrikation, übernimmt die Leitung eines Nationalen Forschungsschwerpunktes. Mit ETH-News sprach er darüber, warum es so wichtig ist, dass sich Bauprozesse ver?ndern und der Forschungsansatz nicht rein theoretisch bleibt.
Im Land der Tunnel
Bauingenieurwissenschaften
Die Schweizer sind ein Volk von Tunnelbauern. Mit dem Buch ?Tunneling Switzerland? legt nun die ?Fachgruppe für Untertagbau? eine umfassende Dokumentation des Schweizer Tunnelbaus vor, in dem sie mehr als 90 Projekte beschreibt.
?In einer idealen Zukunft sind wir überflüssig?
Seit 20 Jahren kümmert sich Equal um angemessene Bedingungen für Frauen und M?nner an der ETH Zürich. Das Jubil?um feiert die Stelle für Chancengleichheit mit einer Ausstellung und einer Podiumsdiskussion.
Jedes fünfte Kind ist übergewichtig
- Ern?hrungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
Eine ETH-Studie zeigt, dass die Zahl von übergewichtigen Kindern in der Schweiz stabil ist. Was dieser Trend bedeutet, erkl?rt die Erstautorin der Studie, Stefanie Murer, im Interview.??
Architektur (wie) gedruckt
- Digitale Fabrikation
- Architektur
Zwei ETH-Forscher vom Institut für Technologie in der Architektur haben mit einem 3D-Drucker einen Raum aus künstlichem Standstein erschaffen. Zu sehen ist das Werk zurzeit in Orléans.