Mai 2017
Ein Mann, der über St?dte nachdenkt
- Architektur
- St?dtebau
Vittorio Magnago Lampugnani hat nicht nur bedeutende Standardwerke über St?dtebau verfasst und eine Generation von Architektinnen und Architekten an der ETH gepr?gt, sondern auch selber zahlreiche Projekte realisiert. Nun wird der charismatische Professor für Geschichte des St?dtebaus emeritiert.
Licht ins Leben von Mikroben
- Umweltwissenschaften
- Biologie
Ein Forschungsprojekt der ETH Zürich, des MIT und weiterer US-amerikanischer Hochschulen erh?lt von der New Yorker Simons Foundation 15 Millionen US-Dollar, um in den n?chsten fünf Jahren die ?kosysteme mariner Mikroorganismen zu erforschen.
Detaillierter Blick auf molekularen Gifttransporter
- Biologie
- Gesundheitswissenschaften
Transportproteine in unseren K?rperzellen schützen uns vor gewissen Vergiftungen. Forschende der ETH Zürich und der Universit?t Basel haben nun die hochaufgel?ste dreidimensionale Struktur eines bedeutenden menschlichen Transportproteins aufgekl?rt. Langfristig k?nnte dies helfen, neue Medikamente zu entwickeln.
Studierende stellen praktisches K?nnen unter Beweis
Maschinenbau
Bei den Fokusprojekten k?nnen Teams von Maschinenbaustudierenden ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden und zwei Semester lang selbst?ndig neue technische L?sungen entwickeln. ETH-News besuchte zwei Teams, die ein neuartiges Windkraftwerk und einen Brutschrank für Hautzellen entwickeln.
Frequenzmessung mit Quanten-Hilfe
- Physik
- Quantenwissenschaften
Genaue Messungen der Frequenzen schwacher elektrischer oder magnetischer Felder sind in vielen Anwendungen wichtig. Forscher an der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, bei dem ein Quantensensor die Frequenz eines oszillierenden Magnetfelds mit bislang unerreichter Genauigkeit misst.
Vermesser der neuronalen Netzwerke
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Personalisierte Medizin
- Gesundheitswissenschaften
- Biologie
Maxwell Biosystems entwickelt Mikroelektroden-Plattformen, die in der Pharmabranche für elektrophysiologische Tests von Nervenzellen verwendet werden. Jetzt durfte das Jungunternehmen von der F?rderinitiative Venture Kick CHF 130‘000 Startkapital entgegennehmen.
Hochspannung für den Teilchenbeschleuniger der Zukunft
- Physik
- Elektrotechnik
- Teilchenphysik
Forschende der ETH Zürich entwickelten im Auftrag des Cern ein Hightech-Ger?t zur Erzeugung von sehr pr?zisen Hochspannungspulsen. Es k?nnte in der n?chsten Generation von Teilchenbeschleunigern zum Einsatz kommen.
Eine Liebeserkl?rung an h?ufige Arten
- Nachhaltigkeit
- Umweltwissenschaften
Das wichtigste Instrument des Artenschutzes – die rote Liste – ist ein Inventar der besonders seltenen Arten. Die Idee: je seltener eine Art, desto dringender sind F?rdermassnahmen, um ein Aussterben zu verhindern. Dabei geht vergessen, dass unsere Natur eigentlich voller h?ufiger Arten sein sollte.
In einer digitalisierten Welt Vertrauen und Wissen schaffen
- Datenwissenschaft
- Global
Im Rahmen von ETH Meets New York wurden Blockchain-Technologien, maschinelles Lernen sowie künstliche Intelligenz in Wissenschaft und Industrie diskutiert. An zwei ?ffentlichen Symposien besch?ftigten wir uns damit, wie diese disruptiven Technologien unser Verhalten in einer zunehmend digitalisierten Welt ver?ndern.
15 neue Professorinnen und Professoren
Auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella hat der ETH-Rat sieben Professorinnen und acht Professoren ernannt.