Februar
Wie wir uns an den Klimawandel anpassen k?nnen
- Nachhaltigkeit
- Klimawissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Nachhaltigkeit
Thomas Bernauer arbeitete am jüngsten IPCC-Bericht zur Anpassung an den Klimawandel mit. Um Klimafolgen zu mindern, sieht er die Natur und gute Regierungsführung als unsere wichtigsten Ressourcen.
?Es handelt sich um einen historischen Bruch?
- Sicherheitsforschung
- Internationale Studien
Russland hat in der Nacht auf Donnerstag die Ukraine angegriffen. ETH-Forscher Benno Zogg vom Center for Security Studies über die Ziele von Pr?sident Putin, die Wirksamkeit von Sanktionen und die Folgen der Invasion für die europ?ische Sicherheit.
Künstliche Intelligenz versteht den Klang gesunder Maschinen
- Bauingenieurwissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Datenwissenschaft
An Ger?uschen l?sst sich erkennen, wie gut eine Maschine funktioniert. ETH-Forschende haben ein neues maschinelles Lernverfahren entwickelt, das automatisch feststellt, ob eine Maschine ?gesund? ist oder eine Wartung n?tig hat.
Gabriela Hug über Energieversorgung
Energiewissenschaften
In der Videoserie ?Ask the Expert? beantworten Fachpersonen der ETH Zürich Fragen aus der Community. In dieser Ausgabe gibt Gabriela Hug Auskunft zum Thema Energieversorgung.
Momoyo Kaijma und Yoshiharu Tsukamoto erhalten den Wolf Preis
Architektur
Momoyo Kaijima, Professorin für Architectural Behaviorology an der ETH Zürich, und ihr Partner Yoshiharu Tsukamoto sind für ihren ethnografisch inspirierten Zugang zur Architektur mit dem diesj?hrigen Wolf Preis ausgezeichnet worden. Der Jury zu Folge sind die Arbeiten ihres Ateliers Bow-Wow von grosser Feinfühligkeit für lokale Kontexte und und die sozialen Auswirkungen von Architektur gepr?gt.
Home-Office – da fehlt doch was?
- Management
- Gesundheitswissenschaften
- Informations- und Computertechnologie
- Gesundheit
- Gesellschaft
Erika Meins erkl?rt, warum es aus wissenschaftlicher Sicht für unsere Leistungsf?higkeit und unser Wohlbefinden gut ist, aus dem Home-Office zurück ins Büro zu kommen. ? ?
Schweizer Bev?lkerung bevorzugt strenge Food-Waste-Regeln
- Nachhaltigkeit
- Weltern?hrung
- Verhaltenswissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
ETH-Forschende zeigen, dass die Schweizer Bev?lkerung bereit ist, für die Reduktion von Food Waste tiefer ins Portemonnaie zu greifen. Sie bevorzugt staatliche Vorschriften, die strenge Reduktionsziele vorgeben und eine transparente Kontrolle der Umsetzung garantieren.
Plastikrecycling soll kein Selbstzweck sein
- Nachhaltigkeit
- Chemie
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
Kunststoffe im Kreislauf halten zu wollen entspricht dem Zeitgeist – doch hohe Sammelquoten nützen wenig, wenn das Rezyklat nur begrenzt Neuware ersetzt, meint Magdalena Klotz.
ETH-Absolventen erfinden die Bedienungsanleitung neu
- Ingenieurwissenschaften
- Informations- und Computertechnologie
Kaum haben David Shapira und Kordian Caplazi das Studium abgeschlossen, gründen sie ein Start-up. Rimon entwickelt virtuelle Bedienungsanleitungen für Industrieunternehmen. Via AR-Brille lernen Nutzer:innen schnell und intuitiv, wie man komplexe Maschinen bedient.
Komplexe Dynamik aus Daten vorhersagen
- Ingenieurwissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Rechnergestützte Wissenschaften
- Physik
- Datenwissenschaft
Forschende der ETH Zürich haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der es ihnen erlaubt, die Dynamik physikalischer Systeme aus Beobachtungen zu modellieren. In Zukunft k?nnte er auf das Entstehen von Turbulenz und Kipppunkte im Klima angewandt werden.