Januar
Die Zukunft der Energiewende mitgestalten
Energiewissenschaften

Der CAS-Studiengang Applied Technology in Energy der ETH Zürich vermittelt ein vertieftes Verst?ndnis für das Energiesystem. Er bef?higt Kursteilnehmende, die Energiezukunft ihres Unternehmens oder ihrer Branche mitzugestalten und so zum Erreichen des Klimaziels netto null beizutragen.
Gründungsboom h?lt an

Mit 37 neuen Spin-offs konnte die ETH Zürich den langj?hrigen Aufw?rtstrend bei den Firmengründungen fortsetzen. Besonders stark vertreten waren Gründungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie.
ETH-Forscherin will Harnwegsinfektionen mit Impfstoff vorbeugen
- Biologie
- Chemie
- Unternehmertum

Jede zweite Frau und jeder achte Mann leiden an Harnwegsinfektionen. Diese sind schmerzhaft und k?nnen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Pioneer Fellow Giorgia Greter hat eine L?sung.
Knochen reagieren positiv auf Kraft von aussen
- Lebenswissenschaften und Medizin
- Gesundheitswissenschaften
- Biologie
- Medizin

Forschende wollen mit Vibrationen das Wachstum von Knochen anregen. Eine neue Studie liefert nun die Grundlagen für die Entwicklung von neuen Therapien. Dereinst k?nnten Patienten nach Knochenbrüchen und mit altersbedingtem Knochenschwund profitieren.
Krebszell-Cluster aufl?sen, um Metastasen zu verhindern
- Medizin
- Biologie

Erfolgreicher Test bei Brustkrebs-Patientinnen: Der Wirkstoff Digoxin, bekannt aus der Herzmedizin, l?st Klümpchen von zirkulierenden Brustkrebszellen im Blut auf und reduziert so die Gefahr von Metastasenbildung.
Was Standortdaten verraten
- Geoinformation
- Digitalisierung

Ortungsdaten offenbaren private Details über unser Leben – wo wir wohnen und arbeiten, wie wir unsere Freizeit verbringen und was uns wichtig ist, weiss Nina Wiedemann. Das stelle ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – auch wenn man nichts zu verbergen habe.?
Neue Methode entdeckt Korrosion im Stahlbeton auch an unzug?nglichen Stellen
- Bauingenieurwissenschaften
- Nachhaltigkeit

Ob Tunnel oder Stützmauern – viele Schweizer Stahlbetonbauwerke aus den 1960er- bis 80er-Jahren sind bedroht. Die Korrosion kann sie unstabil machen. Das ETH-Start-up Talpa hat nun eine L?sung entwickelt, um die Korrosion auch an schwer zug?nglichen Stellen einfacher zu prüfen.
Diese drei GenAI-Kooperationen zeigen das Potenzial der Wissenschaftsdiplomatie
- Management
- Informations- und Computertechnologie
- Maschinelles Lernen
- Sozialwissenschaften
- Datenwissenschaft
- Gesellschaft

In geopolitisch unsicheren Zeiten kann Wissenschaftsdiplomatie Vertrauen schaffen und Gr?ben zwischen Nationen überbrücken, betont Jo?l Mesot. Und pr?sentiert drei Partnerschaften in generativer KI, welche die Kraft sektorübergreifender Zusammenarbeit verdeutlichen – für humanit?re und friedenserhaltende Missionen sowie für vertrauenswürdige KI.
Durchdrehen für die Wissenschaft
Ingenieurwissenschaften

Sieben Jahre dauerte die Planung und der Bau der leistungsst?rksten Zentrifuge von Europa. Nach eineinhalb Jahren Forschungsbetrieb kann nun die offizielle Einweihung am 必博官网,必博体育 H?nggerberg gefeiert werden. Dass die Einweihung mitte Januar stattfindet, ist dabei kein Zufall.
Was klimaneutrales Fliegen künftig kostet
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit

Ein Flugticket k?nnte 50 Prozent teurer werden als heute, wenn das Fliegen klimaneutral gemacht wird. Das sch?tzen Forschende der ETH Zürich in einer neuen Studie. Dafür sollen vor allem synthetische Treibstoffe zum Einsatz kommen.