ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Karriere
Auf direktem Weg in den Unruhestand
- Energiewissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Nachhaltigkeit
Marco Mazzotti wird Ende Januar 2025 emeritiert. Ein Grund, den engagierten Verfahrenstechniker, der eher unverhofft zu seinem Forschungsgebiet kam, zu portraitieren.
Wie gestalten wir Bildung so, dass alle die gleichen Chancen haben?
Der ETH-Doktorand Rolf Imseng stammt aus einer Arbeiterfamilie. Gemeinsam mit der ETH-Vizepr?sidentin Julia Dannath und der ETH-Professorin Ursula Renold spricht er über die Hürden, die seine Herkunft mit sich bringt. Ein Gespr?ch über soziale Mobilit?t in der Schweiz.
Scheitern bitte!
Herausforderungen und Rückschl?ge k?nnen Studierende st?rken und sind ein wichtiger Aspekt des Lernens. Deshalb verfolgt das Student Project House den ?Fail Forward?-Ansatz. Ein Essay von Moritz Mussgnug über Fehler und Scheitern.
Fünfzehn Professorinnen und Professoren ernannt
Der ETH-?Rat hat an der Sitzung vom 18. und 19. September 2024 auf Antrag von ETH-?Pr?sident Jo?l Mesot sieben Professorinnen und acht Professoren ernannt. Zudem wurde einmal der Titel ?Professor of Practice? verliehen.
AMZ Racing: Elektro-Flitzer von Studierenden mit historischer Saison
Erst vergangenes Jahr knackte der Akademische Motosportverein Zürich AMZ einen Weltrekord. Nun doppelt das Team von Studierenden ETH Zürich und der Hochschule Luzern mit Leistungen nach, die noch kein anderes Studenten-Racing-Team bisher erreicht hat.
?Unser Engagement für Chancengleichheit tr?gt Früchte?
Seit 1991 steht der 14. Juni in der Schweiz traditionell im Zeichen feministischer Aktionen und Anliegen. Julia Dannath, Vizepr?sidentin für Personalentwicklung und Leadership, erkl?rt im Interview, warum es noch drei Jahrzehnte sp?ter das Engagement für Chancengleichheit und Gleichstellung braucht – auch an der ETH.
F?rderung zeigt Wirkung
Die digitale Transformation mitgestalten, brillante Nachwuchstalente beflügeln und mehr Forschung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Der Jahresbericht der ETH Foundation zeigt auf, was das Engagement von über 2700 Donatorinnen, Donatoren und Partnern an der ETH Zürich 2023 bewirkt hat.
Wie Mikro- und Nanoplastik ins arktische Eis kommt
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Chemie
Die Umweltwissenschaftlerin Alice Pradel züchtet im Labor Eiskerne, um darin den Transport und die Anreicherung von Mikro- und Nanoplastik zu untersuchen. Damit will sie Stoffflüsse im arktischen Eis besser verstehen.
Durst nach Neuem
- Lebensmittelwissenschaften
- Profil
Martina Pfeiffer ist immer in Bewegung. ?ber den Sport und ihr Interesse an der richtigen Ern?hrung kam sie an die ETH Zürich. Heute ist sie eine ?Rivellanerin?.
Triathlon-Sieger und ETH-Student: ?Ein Tag ohne Effizienz ist kein Weltuntergang?
Physik
Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe portraitiert ETH-Studierenden.
?Herausforderungen bieten Gelegenheiten zur pers?nlichen Entwicklung?
Informations- und Computertechnologie
Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe portraitiert ETH-Studierende.
?Es ist in Ordnung, sich Zeit zu lassen?
Computational Biology
Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe portraitiert ETH-Studierende.
Crashkurs für neue Parlamentarier
- Politische Wissenschaften
- Management
Wer frisch in den Nationalrat gew?hlt wird, steht h?ufig vor einem Dickicht an komplexen Themen. Die ETH Zürich vermittelte daher in einem zweit?tigen Seminar wissenschaftliche Standpunkte zu relevanten Politikbereichen. ?
Ein Medizinstudium für jene, die nach dem Warum fragen
- Medizin
- Bildgebende Verfahren
- Personalisierte Medizin
- Maschinelles Lernen
- Ingenieurwissenschaften
- Datenwissenschaft
- Biologie
Was als Wagnis begann, hat sich rasch bew?hrt: Der ETH-Bachelor in Humanmedizin kommt bei den Absolvent:innen gut an und hat zur Etablierung der ETH Zürich in der medizinischen Bildungslandschaft beigetragen. In einem Video erz?hlen fünf Absolvent:innen, was das Medizinstudium an der ETH so speziell macht.
Ein Pflück-Roboter fürs Gew?chshaus
- Robotik
- Ingenieurwissenschaften
Die Arbeit im Gew?chshaus ist anstrengend und zeitintensiv. Der Pflückroboter des ETH-Spin-offs Floating Robotics übernimmt besonders repetitive Aufgaben und entlastet dadurch Menschen. Getestet wird er aktuell bei der Beerstecher AG in Hinwil.
Die Grossartigkeit der Objektivit?t und ein paar handfeste Beweise
- Informations- und Computertechnologie
- Mathematik
- Statistik
Seinen Doktor in Mathematik machte Raphael Steiner mit 21 Jahren. Jetzt f?rdert der Schweizerische Nationalfonds seine Forschung an der ETH Zürich auf dem Gebiet der Graphen-Theorie. Dabei geht es unter anderem um den Beweis einer über 80 Jahre alten Vermutung.
Firmengründerin für die Frauengesundheit
- Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften
- Medizin
- Fokus
In ihrer Doktorarbeit an der ETH Zürich hat Sabrina Badir ein Ger?t entwickelt, um das Risiko von Frühgeburten absch?tzen zu k?nnen. Heute ist sie CEO des Start-ups Pregnolia und mit ihrem zertifizierten Messger?t in über 20 Kliniken und Arztpraxen pr?sent.
Von der Pflegefachfrau zur Maschineningenieurin
- Personalisierte Medizin
- Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften
- Medizin
- Fokus
Die Kombination von Mensch und Technik faszinierte Marianne Schmid Daners schon als Pflegefachfrau. Nach ihrem Studium und einem Doktorat in Maschinenbau entwickelt sie heute biomedizinische Ger?te zur Behandlung von Herzinsuffizienz und Hydrozephalus.
Vision: Arzt ohne Grenzen
- Medizin
- Fokus
Mohammed Said studiert im dritten Semester Humanmedizin an der ETH Zürich. Als Arzt und Forscher m?chte er dereinst im Ausland arbeiten und sein Wissen dort einsetzen, wo es den Menschen nicht so gut geht wie in der Schweiz.
An der Hochschule lernen – im Spital anwenden
- Medizin
- Fokus
Clara Ehrenzeller hat an der ETH Zürich Humanmedizin studiert. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr ein sechsw?chiges Praktikum in einem Kinderspital in Kanada und ihr Einsatz im Kantonsspital Baden. Zurzeit absolviert sie ihr Masterstudium im Tessin.
Die moderne Abenteurerin
- Geologie
- Profil
Sie ist Analog-Astronautin, Pilotin und unternimmt Expeditionen auf Forschungsschiffen. Angefeuert hat die unb?ndige Entdeckerlust der Alumna Sandra Herrmann unter anderem die ETH Zürich. ?
Diese Forschenden erhalten einen Starting Grant
Von den 13 Wissenschaftler:innen, die dieses Jahr einen SNF Starting Grant für Projekte an der ETH Zürich erhalten, sind 11 Frauen.
Virtuoser Wissenssch?pfer und Innovationsvision?r
Ingenieurwissenschaften
Dimos Poulikakos wird im Januar 2024 emeritiert. Der Professor für Thermodynamik ging stets mit der Zeit und entwickelte viele praktische Anwendungen. Seine Grundlagenvorlesung besuchten w?hrend 27 Jahren über 8000 Studierende. Was er jungen Forschenden noch mit auf den Weg geben m?chte.
Diese Flasche stellt unterwegs Sprudelwasser her
Nachhaltigkeit
Sprudelwasser für unterwegs auf Knopfdruck und ganz ohne Plastik. Die neue Trinkflasche des ETH Spin-offs bottleplus macht es m?glich.?
Reflexion über eigene Werte erh?ht Erfolg bei Jobsuche
- Sozialwissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften
ETH-Forschende zeigen in einer neuen Studie, dass eine kurze Reflexionsübung zur St?rkung des Selbstvertrauens den Erfolg bei der Stellensuche erh?ht. Dies gilt auch für Langzeitarbeitslose und Menschen über 50.
?Ich habe gelernt, Teamarbeit zu sch?tzen.?
Umweltingenieurwissenschaften
Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe zeigt pers?nliche Portr?ts von ETH-Studierenden.
?Ich versuche, mein Privatleben nicht zu opfern?
Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoserie zeigt pers?nliche Portr?ts von ETH-Studierenden.
?Es ist wichtig, an sich selbst zu glauben?
Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe zeigt pers?nliche Portr?ts von ETH-Studierenden.
In 0,956 Sekunden von Null auf Hundert
Mit ihrem selbstgebauten Elektro-Rennwagen ?mythen? haben Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern den bisherigen Beschleunigungsweltrekord gebrochen. Innerhalb von nur 0,956 Sekunden und 12,3 Metern beschleunigte der Bolide von 0 auf 100 km/h.
Mit Kakao-Fingerabdruck zu besserer Schokolade
- Lebensmittelwissenschaften
- Weltern?hrung
Mit einer neuen Analysemethode will die Doktorandin Julie Lestang das chemische Profil von Kakaobohnen zuverl?ssig und schnell bestimmen. Damit schafft sie die Basis für eine kontrollierte Fermentation – und qualitativ hochwertige Schokolade.
Comedian mit Unternehmer-Gen
- Lebensmittelwissenschaften
- Profil
Er geh?rt zu den erfolgreichsten Kabarettisten der Schweiz. Der ETH-Alumnus Fabian Unteregger liebt es, Leute zusammenzubringen und L?sungen zu entwickeln.
Mehr als nur Medaillen gewinnen
Chemie
Am 24. Juli fand die 55. Internationale Chemie-Olympiade ein feierliches Ende. 217 der 348 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen ausgezeichnet. Das Schweizer Team erhielt eine ?Ehrenmeldung?.
Chemie-Olympiade im 55. Jahr erstmals in der Schweiz
Chemie
Vom 16. bis 25. Juli findet an der ETH Zürich die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) statt. ?ber 300 junge Teilnehmer:innen aus rund 90 L?ndern werden erwartet. Es ist das erste Mal, dass der Wettbewerb in der Schweiz stattfindet.
Frischer Wind im Energiesektor
- Energiewissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Profil
Liliane Ableitner hat w?hrend ihrer Doktorarbeit an der ETH Zürich ein Abrechnungstool für Energiegemeinschaften mitentwickelt. Drei Jahre sp?ter ist sie CEO eines erfolgreichen Start-ups mit 20 Mitarbeitenden.
?Spass, aber kein Spiel?
Chemie
ETH-Professor Wendelin Stark und Nevena Paunovi? waren selbst Chemie-Olympioniken. 2023 kehren sie in anderer Rolle an die Olympiade zurück. Im Interview verraten sie, wie die Olympiade ihr Leben und ihre Karriere beeinflusst hat und was die Teilnehmenden vom Wettbewerb erwarten k?nnen.
?Forscherinnen und Studentinnen mit grossem Engagement und grossen Ambitionen?
Ein Zeitungsartikel über eine Studie der Universit?t Zürich wirft zurzeit viele Fragen auf, weil darin behauptet wird, dass Studentinnen weniger ambitioniert seien als ihre m?nnlichen Kollegen und deshalb gar nicht Karriere machen m?chten.?Julia Dannath, Vizepr?sidentin für Personalentwicklung und Führung, erkl?rt, warum sie diese Schlussfolgerung befremdet hat.
Wie ein Lernender mit ?erfundenen? Elektronen Zeit für die Forschung gewinnt
- Physik
- Arbeiten an der ETH
Das passiert nicht oft: Ein Elektronik-Lernender der ETH hat in seiner Abschlussarbeit ein Testger?t angefertigt, dank dem Physiker:innen bei der Entwicklung eines neuartigen Mikroskops viel Zeit einsparen k?nnen. Seine Arbeit ist in einer Wissenschaftszeitschrift ver?ffentlicht worden.
?Geld und Finanzen sind kein Selbstzweck, sondern ein Erm?glichungsfaktor?
Am Freitag ging eine ?ra zu Ende: 20 Jahre lang hat Robert Perich als Chief Financial Officer (CFO) die Entwicklung der ETH Zürich mitgepr?gt, Finanzen & Controlling neu strukturiert und zum Instrument der Hochschulsteuerung ausgebaut. Wichtig war ihm die eigenverantwortliche Mittelbewirtschaftung der Professuren und 必博官网,必博体育 sowie eine nachhaltige Finanzpolitik.
Grosses Engagement für Innovation und Talente
Den Ursprung des Lebens erforschen, brillante Studierende f?rdern und Schub für den neuen Begegnungsort von Studierenden und der unternehmerischen Community: Der aktuelle Jahresbericht der ETH Foundation gibt Einblick, was das grosse Engagement von über 2900 Donatorinnen, Donatoren und Partnern im vergangenen Jahr an der ETH Zürich erm?glichte.
Neuer Vizepr?sident Finanzen und Controlling
Maschinelles Lernen
Stefan Spiegel wird per 1. April 2023 neu für die Finanzen und das Controlling der ETH Zürich zust?ndig sein. Der 52-j?hrige Schweizer ist ein ausgewiesener Finanzexperte und bringt langj?hrige Erfahrung als Führungskraft in staatsnahen Betrieben und b?rsenkotierten Unternehmen mit.
Geerdeter Atmosph?renforscher
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
Der Atmosph?renchemiker Thomas Peter wurde Ende Januar emeritiert. Von einem, der uns wichtige Eigenschaften und Prozesse der Schwebeteilchen erkl?rte und das zweitgr?sste Departement der ETH Zürich pr?gte.
?Was meine Dozierenden sagen, sehe ich als Untertitel auf meinem Tablet?
In der neusten Folge der Serie ?Studierende erz?hlen? spricht Jan Blum über seinen Alltag als schwerh?riger Bachelorstudent, über seine Startschwierigkeiten im Informatikstudium und was ihm gegen das Gefühl geholfen hat, fehl am Platz zu sein.
?Man sollte ?fter andere Disziplinen erkunden?
Der Doktorand Panagiotis Martakis studierte eigentlich Bauingenieurwissenschaften. Bald merkte er, dass ihn diese Wahl nicht glücklich machte. In der neuesten Folge der Serie ?Studierende erz?hlen? erkl?rt er, weshalb man auch andere Disziplinen erkunden sollte.
Ein Rückblick - Wie die ETH mein Leben pr?gte
Zwei ehemalige Studierende schauen im ETH-Podcast darauf zurück, wie sie die Zeit an der ETH gepr?gt hat. Rückblickend ist das Unm?gliche irgendwie m?glich, man muss nur einen Schritt nach dem anderen machen.
Ein Biomediziner wird neuer ETH-Vizepr?sident für Forschung
- Personalisierte Medizin
- Gesundheitswissenschaften
- Ern?hrungswissenschaften
- Datenwissenschaft
Der ETH-Rat hat Christian Wolfrum per 1. Januar 2023 zum Vizepr?sidenten für Forschung der ETH Zürich ernannt. Sowohl als Professor für Translationale Ern?hrungsbiologie wie auch als Studiendirektor und Delegierter Medizin hat Wolfrum die medizinische Lehre und Forschung an der ETH aktiv mitgestaltet.
Ansteckende Aha-Erlebnisse
Die ETH Zürich bietet interessierten Schüler:innen ab der siebten Klasse Kurse an, bei denen sie mathematisch-naturwissenschaftliche F?cher vertiefen k?nnen. Seit dem Frühling 2021 haben mehr als 2000 Schüler:innen an einem Angebot der ETH Youth Academy teilgenommen.
ETH-Forscherinnen wollen Salzdrucken marktf?hig machen
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Die Materialwissenschaftlerinnen Nicole Kleger und Simona Fehlmann haben ein 3D-Druckverfahren entwickelt, mit dem sie Salzvorlagen herstellen, die sie mit anderen Materialien füllen k?nnen. Dadurch entstehen zum Beispiel hochpor?se Leichtmetall-Bauteile. Als Pioneer Fellows versuchen sie nun, dieses Verfahren in die Industrie zu übertragen.
?Man muss sich die Zeit gut einteilen?
Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoserie gibt einen etwas anderen Einblick in den Studienalltag: Sie erz?hlt in pers?nlichen Portraits von Rückschl?gen und dem Umgang damit.
Vier Professorinnen und Professoren ernannt
Auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot hat der ETH-Rat an der Sitzung vom 21. und 22. September 2022 vier Professorinnen und Professoren ernannt und einmal den Titel ?Professor of Practice? verliehen.
Die stoische Elektropionierin
- Elektrotechnik
- Ingenieurwissenschaften
- Profil
Wera Hotz Kowner studierte als erste Frau an der ETH Zürich Elektrotechnik. Statt sich über das despektierliche Verhalten mancher Professoren zu ?rgern, bereitete sie sich auf ihre neue Aufgabe als Gesch?ftsführerin des Familienunternehmens vor.
Mit Leib und Seele Unternehmer
- Verfahrenstechnik
- Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften
- Profil
- Globe
ETH-Alumnus Christoph Rennhard entwickelt mit seiner Firma Pr?zisionsmaschinen für den Weltmarkt. Er setzt auf Kompetenz, Kundenorientierung und talentierte Mitarbeitende – und darauf, dass sein KMU schneller ist als Grosskonzerne.
We Are ETH-Podcast: Margherita Montana
Chemie
Als Margherita Fontana die ETH Zürich verliess, war klar, dass sie ein einzigartiges Wertversprechen erhalten hatte, das sie mit in die Unternehmenswelt nehmen konnte.
Einfache Fragen – schwierige Antworten
- Mathematik
- Maschinelles Lernen
Als Mathematiker befasst sich Oliver Janzer mit Graphen. Darunter versteht man Gebilde aus Punkten, die miteinander verbunden sind oder nicht, wie beispielsweise die User von Facebook. Als ETH Fellow l?st der junge Forscher jahrzehntealte mathematische Probleme.
We Are ETH-Podcast: Philippe Kahn
- Mathematik
- Mathematik
- Wirtschaftswissenschaften
Technologie-Innovator und Unternehmer Philippe Kahn, der an der ETH Zürich Mathematik studiert hat, gilt als Erfinder der ersten Fotohandy-L?sung.
13 Professorinnen und Professoren ernannt
Auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot hat der ETH-Rat an der Sitzung vom 18. und 19. Mai 2022 13 Professorinnen und Professoren ernannt und viermal den Professorentitel verliehen. Gleichzeitig hat der Rat 15 Professorinnen und Professoren dankend verabschiedet.
Eine Chance für Geflüchtete – und für die ETH
life
Seit letztem August bietet die ETH Zürich Integrationsvorlehren für geflüchtete Menschen an. Wie geht es den beiden ersten Teilnehmenden in dem Programm? Und wie geht es mit dem Pilotprojekt weiter?
We Are ETH-Podcast: Martin Dahinden
- Politische Wissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Internationale Studien
Der ehemalige Schweizer Botschafter in den USA, Martin Dahinden, hatte in seiner diplomatischen Laufbahn viele spannende Begegnungen. Die ETH Zürich spielte dabei eine wichtige Rolle. ?
Mit statistischen Methoden den Krankheitsverlauf vorhersehen
- Maschinelles Lernen
- Informations- und Computertechnologie
- Datenwissenschaft
- Medizin
Daten enthalten viel mehr als nur die offensichtliche Information. Mit Statistik lassen sich auch versteckte Ursache-Wirkungs-Zusammenh?nge finden. Darüber forscht Alexander Marx als Fellow am ETH AI Center mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Ein Ziel sind Vorhersagen bei Diabetes von Kindern. ?
Zehn Professorinnen und Professoren ernannt
Auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot hat der ETH-Rat an der Sitzung vom 9. und 10. M?rz 2022 zehn Professorinnen und Professoren ernannt und zweimal den Professorentitel verliehen.
Die Wissenschaft muss weiblicher werden
Anl?sslich des Internationalen Tages der Frauen und M?dchen in der Wissenschaft blicken wir zurück auf ein Jahr, das von starken Frauen gepr?gt wurde. Obwohl es bis zu einem ausgewogenen Geschlechterverh?ltnis in der Forschung und Lehre noch ein weiter Weg ist, herrscht an der ETH Zürich kein Mangel an weiblichen Vorbildern.
Mathematik, Diplomatie und die Kunst des Verhandelns
Michael Ambühl wird nach neun Jahren als ETH-Professor für Verhandlungsführung emeritiert. Ein Blick zurück auf die bewegte Karriere des ehemaligen Staatssekret?rs, der angetreten ist, die Praxis in die Theorie umzusetzen.
Wie erreichen wir eine kritische Masse?
Gesellschaft
Die scheidende Rektorin Sarah Springman überlegt, wo und wie Frauenf?rderung sinnvoll ist und was es bedeutet, auf diesem Gebiet erfolgreich zu sein.
Zehn Professorinnen und Professoren ernannt
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 8. und 9. Dezember 2021 auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot zehn Professorinnen und Professoren ernannt und zweimal den Professorentitel verliehen.
?Wir brauchen eine kluge Innovationspolitik?
- Nachhaltigkeit
- Energiewissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
Wie gelingt die Dekarbonisierung der Wirtschaft bis 2050? Für ETH-Professor Tobias Schmidt führt nichts vorbei an einem tiefgreifenden technologischen Wandel. ?ber einen, der vom Ingenieur zum Politforscher wurde und Brücken zwischen Wissenschaft und Politik baut.
Vier ETH-Professoren zu Max-Planck-Fellows ernannt
- Biotechnologie
- Maschinelles Lernen
Die ETH und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme verst?rken ihre Zusammenarbeit in der Ausbildung von Doktorierenden und in der Forschung: Die ETH-Professoren Otmar Hilliges, Thomas Hofmann, Andreas Krause und Klaas P. Prüssmann werden neu zu Max-Planck-Fellows in Tübingen und Stuttgart.
Sechs Professorinnen und Professoren ernannt
Der ETH Rat hat an seiner Sitzung vom 22. und 23. September auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot sechs Professorinnen und Professoren ernannt. Gleichzeitig hat der Rat auch sechs Professorinnen und Professoren dankend verabschiedet.
Der Mann, der tierisches Methan vermindert
- Weltern?hrung
- Klimawissenschaften
- Agrarwissenschaften
Michael Kreuzer, Professor für Tierern?hrung und Pionier in der Vermeidung von Treibhausgasemissionen bei Nutztieren, geht nach 27 Jahren an der ETH Zürich in Pension.
Batterien für die Mobilit?t von morgen
- Elektrotechnik
- Ingenieurwissenschaften
Leistungsstarke Batterien sind der Schlüssel zur fl?chendeckenden Elektromobilit?t. ETH Pioneer Fellow Paul Baade erforscht, wie man sie günstiger herstellen kann.
Mental st?rker werden – dank Training mit einer Software
In welchem mentalen Zustand erreichen wir unsere beste Leistung? ETH Pioneer Fellow Marc B?chinger und Sarah Meissner arbeiten an einer L?sung. Ihre Technologie MyFlow hilft, mental st?rker zu werden. Demn?chst gründen die beiden ein Startup.
Frische Kr?uter aus Hallen und Bunkern
- Nachhaltigkeit
- Umweltwissenschaften
- Agrarwissenschaften
Aus der Halle statt vom Feld: Das ETH Spin-Off YASAI will schon bald 20 Tonnen Kr?uter pro Jahr aus einer Indoor-Anlage ernten. ?Vertical Farming? bringt vor allem ?kologische Vorteile. Mit weniger Ressourcen kann mehr produziert werden.
?Jump in and go for it?
- Klimawissenschaften
- Mikrotechnologie
ETH-Fellow Nadia Shardt erforscht, wie in Wolken Wassertr?pfchen zu Eis gefrieren. Und welchen Einfluss St?ube auf diesen Prozess haben. Dafür hat sie eine neuartige Apparatur entwickelt. Mit ihren Resultaten m?chte sie dazu beitragen, Voraussagen von Klimamodellen pr?ziser zu machen.
Der Herr der Fliegen, der Daten und der sieben Velos
Biologie
ETH-Professor und Molekularbiologe Ernst Hafen wird Ende Juli emeritiert. Ein Blick zurück auf eine turbulente Laufbahn eines vielseitig Interessierten, der sich nicht immer in der Blase der Molekulargenetik aufhalten wollte.
Zehn Professorinnen und Professoren ernannt
Der ETH Rat hat an seiner Sitzung vom 14. Juli auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot zehn Professorinnen und Professoren ernannt. Gleich sechs davon sind am Departement Architektur angesiedelt.
?Wir haben uns st?ndig bewegt und ver?ndert?
- Nachhaltigkeit
- Weltern?hrung
- Umweltwissenschaften
- Agrarwissenschaften
Die Vorsteherin des Departements Umweltsystemwissenschaften Nina Buchmann blickt auf 150 Jahre Agrarwissenschaften zurück. H?hepunkte gab es viele, aber am augenf?lligsten sind die massiven Ver?nderungen in Forschung und Lehre.
Mit der Kraft einer Zeichnung die Ordnung der Natur erfassen
Mathematik
Für den Mathematiker Joaquim Serra sind Skizzen wie eine Pforte zur Erkenntnis. Das Zeichnen geometrischer Zusammenh?nge hilft ihm, die abstrakten ?berlegungen zu entwickeln, um seine theoretischen Aussagen zu beweisen. Am Sonntag wird er für seine Forschung über partielle Differentialgleichungen geehrt.
Neun Professorinnen und Professoren ernannt
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 19. und 20. Mai 2021 auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot neun Professorinnen und Professoren ernannt und einmal den Professorentitel verliehen. Zu den Neuernannten geh?rt auch ein Schweizer Nobelpreistr?ger.
Natürlich ist es für M?dchen!
Die ETH engagiert sich dafür, Kinder für naturwissenschaftliche und technische F?cher zu begeistern. Zum Beispiel trainieren Studierende der ETH Zürich und der PH Graubünden gemeinsam Schülerinnen und Schüler für den Robotik-Wettbewerb ?First Lego League?. Zwei Teams haben es in den Final geschafft, eines davon hat die ETH-Rektorin Sarah Springman an der ETH für einen Besuch empfangen.
Aussen simpel und innen komplex
Biologie
ETH-Fellow Serina Robinson hat eine Vorliebe für Mikroorganismen. Sie interessiert sich für deren Enzyme, mit denen chemische Substanzen hergestellt und abgebaut werden. Ganz besonders aber faszinieren die junge Forscherin jene Mikroben, die noch niemand kultiviert hat.
Pritzker-Preis an ETH-Professorin Anne Lacaton
- Architektur
- St?dtebau
Anne Lacaton, emeritierte Professorin für Architektur und Entwurf der ETH Zürich, und ihr Partner Jean-Philippe Vassal erhalten den wichtigsten internationalen Architekturpreis für ihren nachhaltigen und sozialen Zugang zum Bauen.
?Die ETH-Community muss weiblicher werden?
Julia Dannath-Schuh, Vizepr?sidentin für Personalentwicklung und Leadership, zieht zum Internationalen Frauentag 2021 eine erste Bilanz über Chancengleichheit und Frauenf?rderung an der ETH. Ihr Fazit: Die ETH-Community muss weiblicher werden und zwar auf allen Ebenen.
Mit Intuition zum Erfolg!
Gesellschaft
Katharina Fellnhofer erforscht, wie sich intuitive Entscheidungen auf den eigenen Erfolg auswirken. Sie ist überzeugt, dass jene, die ihrer Intuition folgen, tendenziell erfolgreicher mit den getroffenen Entscheidungen sind.
Sieben Professorinnen und Professoren ernannt
An der Sitzung vom 3. und 4. M?rz 2021 hat der ETH-Rat auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot insgesamt sieben Professorinnen und Professoren ernannt und zweimal den Professorentitel verliehen.
Anspruchsvolle Wanderjahre
An der ETH forschen und lehren über 1500 Postdocs. Nur ein kleiner Teil von ihnen wird sp?ter auf eine Professur berufen. Um Postdocs noch besser zu unterstützen, veranstaltete die ETH Anfang Februar eine Karrierewoche mit zahlreichen Vortr?gen und Workshops.
?Mein prim?res Engagement galt den Studierenden?
Biologie
Mit Markus Aebi tritt ein grosser Wissenschaftler ab. Der Mikrobiologe hat sich aber auch als Lehrer und Mentor weit über sein Fachgebiet hinaus einen Namen gemacht. Die Begeisterung für Forschung und Lehre spiegelt sich auch in seinem Engagement für die Hochschule wider – und in renommierten Preisen.
ETH und HSG lancieren gemeinsames Weiterbildungsprogramm
Die ETH Zürich und die Universit?t St.Gallen (HSG) lancieren ein gemeinsames Executive-MBA-Programm, das emba X. Die beiden universit?ren Hochschulen kombinieren für das Weiterbildungsprogramm ihr Know-how aus Technologie und Management sowie ihre Netzwerke.?
Was Klicks auf einer Jobplattform über Diskriminierung verraten
- Maschinelles Lernen
- Politische Wissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Datenwissenschaft
Mithilfe von Big Data und Machine Learning haben Wissenschaftler der ETH Zürich untersucht, ob es auf Online-Stellenb?rsen zu Diskriminierung kommt. Sie zeigen, dass die Benachteiligung von ausl?ndischen Bewerbenden unter anderem von der Tageszeit beeinflusst wird. Und dass sowohl M?nner als auch Frauen diskriminiert werden.
Was Immunzellen über Schlafkrankheiten verraten
Biologie
Daniela Latorre wollte schon als Kind Wissenschaftlerin werden. Am Institute for Research in Biomedicine, das zur USI in Bellinzona und zum Institut für Mikrobiologie geh?rt, findet sie Hinweise dafür, dass es sich bei der Narkolepsie um eine Autoimmunkrankheit handelt. Für ihre Pionierarbeit wurde sie unter anderem mit dem Pfizer Forschungspreis ausgezeichnet.
Etablierte Denkmuster aufbrechen
Das Collegium Helveticum, der gemeinsame Think Tank der Zürcher Hochschulen ETH, Universit?t und ZHdK, erh?lt ab Januar 2021 einen neuen Leiter. ETH-Professor Sebastian Bonhoeffer verbindet seit langem die Leidenschaft für Naturwissenschaften und Kunst und spricht im Interview darüber, wie er seine neue Rolle versteht.?
Ingenieur als Erfolgsberuf
- Ingenieurwissenschaften
- Profil
Mit Ideen die Welt ver?ndern, das ist es, was Martin Bosshardt als Ingenieur fasziniert. Dabei greift er immer wieder auf das zurück, was er an der ETH gelernt hat – und das in v?llig verschiedenen Branchen.
14 Professorinnen und Professoren ernannt
Der ETH Rat hat an seiner Sitzung vom 9. und 10. Dezember 2020 auf Antrag von ETH-Pr?sident Jo?l Mesot 14 Professorinnen und Professoren ernannt. Sie werden an insgesamt zehn 必博官网,必博体育n in unterschiedlichsten Forschungsgebieten t?tig sein. Zus?tzlich wurde einer ?kotoxikologin der Professorentitel verliehen.
Weg frei für biobasierte Flipflops
- Verfahrenstechnik
- Nachhaltigkeit
- Chemie
- Materialwissenschaften
Bioplastik liegt im Trend. Für Produkte mit Schaumstoffen gibt es aber noch wenige nachhaltige Alternativen. ETH-Pioneer-Fellow Zuzana Sediva entwickelt ein Verfahren, das aus organischem Abfall dereinst elastische Schuhsohlen oder Yogamatten machen soll.
Wo Studierende künftig ihre Ideen entfalten
- Landschaftsarchitektur
- Architektur
- Nachhaltigkeit
ETH-Studierende sollen eigene Ideen umsetzen k?nnen. Dafür baut die ETH Zürich auf dem 必博官网,必博体育 H?nggerberg ein neues Geb?ude für studentische Initiativen und unternehmerische Talente. Gewinner des Architekturwettbewerbs ist das Projekt ?EQUILIBRES? der ARGE Buchner Bründler Planer / Rapp Architekten.
Unsere tats?chliche Aufmerksamkeit wird messbar
Informations- und Computertechnologie
Handys sollen nicht mehr im falschen Moment st?ren. Dafür muss zuerst unsere Aufmerksamkeit w?hrend der Smartphone-Nutzung besser verstanden werden. Informatiker der ETH haben ein System entwickelt, das den Blickkontakt zum Bildschirm erstmals im Alltag erfasst. Davon k?nnten auch Soziologen und Mediziner profitieren.
ETH KI-Spin-off DeepCode von Cybersecurity-Unicorn übernommen
- Maschinelles Lernen
- Datenwissenschaft
Der ETH-Spin-off DeepCode hat die erste KI-Plattform für Codes gebaut. Nun wird er von Snyk übernommen, einem weltweit führenden Unternehmen für Code-Sicherheitsanalyse für Entwicklerinnen und Entwickler.
Hohe Auszeichnung für Proteomikpionier
- Systembiologie
- Personalisierte Medizin
- Biologie
Ruedi Aebersold, Professor für molekulare Systembiologie der ETH Zürich und der Universit?t Zürich, erh?lt den Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist. Geehrt wird Aebersold für die Mitbegründung und Weiterentwicklung der Proteomik. Diese Fachrichtung der Biologie gilt als Grundstein für die personalisierte Medizin der Zukunft.
Bürgerin in Uniform
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Profil
Germaine J. F. Seewer ist die erste Frau im Rang eines Division?rs in der Schweizer Armee. Ihre neue Funktion als Kommandant H?here Kaderausbildung bringt sie wieder n?her an ihre Alma Mater zurück.
Der letzte Tribologe der ETH?
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Der Materialwissenschaftler, Chemiker und international anerkannte Tribologe Nicholas Spencer wird bald emeritiert. Mit ihm geht m?glicherweise an der ETH ein Fachgebiet verloren.
Forschung und Familie vereinbaren
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
Für Sebastian Schemm geh?ren Forschung und Familie zusammen. Der Vater von zwei kleinen Kindern baut an der ETH Zürich eine Forschungsgruppe zu atmosph?rischen Str?mungen und ihren Einfluss auf das Klima und unser Wetter auf.
Das Unbekannte prognostizieren
- Bauingenieurwissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Ingenieurwissenschaften
Olga Fink entwickelt Algorithmen der künstlichen Intelligenz für Industrieanlagen, Schienenfahrzeuge und Kraftwerke. Ziel der 37-j?hrigen Forscherin ist es, seltene Ereignisse zu prognostizieren, bevor sie auftreten. Damit sorgt sie dafür, dass Anlagen und Fahrzeuge l?nger und sicherer betrieben werden k?nnen.
Er b?ndigt explosive Moleküle
- Nachhaltigkeit
- Chemie
Ob für Sprengstoff, Plastik, F?rbemittel oder Medikamente: Manche Moleküle werden in grossen Mengen industriell hergestellt. Doch die Produktionsverfahren verbrauchen viele Ressourcen und hinterlassen Sondermüll. Der ETH-Chemiker Dmitry Katayev macht die Verfahren effizienter und umweltschonender.